35 Jahre „Partyzeit“: Kultsendung mit Thomas Hehde feiert Jubiläum

Am 7. Juni 2025 feierte eine der traditionsreichsten Unterhaltungssendungen im deutschen Hörfunk ein besonderes Jubiläum: Die „Partyzeit“ mit Thomas Hehde blickt auf 35 Jahre Sendezeit zurück – ein beachtliches Stück Radiogeschichte, das einst in Brandenburg begann und heute beim MDR in Sachsen fortgeschrieben wird.

Thomas Hehde moderiert seit 35 Jahren die die Partyzeit (Bild: privat)
Thomas Hehde moderiert seit 35 Jahren die die Partyzeit (Bild: privat)

Die Sendung ging am 7. Juni 1990 zum ersten Mal auf Sendung – damals noch unter dem Titel „Danceparty“ bei Antenne Brandenburg. Die Idee dazu entstand in einer Zeit des medialen Umbruchs. „Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten Besuch in der Puschkinallee in Potsdam im Mai 1990“, berichtet Thomas Hehde. „Antenne Brandenburg war gerade frisch an den Start gegangen. Von ORB oder RBB sprach damals noch niemand – ich selbst stand zu jener Zeit bei DT64 unter Vertrag.“

Von der DDR-Kultsendung zur MDR-Partyzeit

Initiiert wurde das neue Format von Dr. Alexander Jereczinsky, dem damaligen Landesrundfunkdirektor für Brandenburg, und Musikchef Reinhard Bahrke. Sie wollten mit der „Danceparty“ eine moderne Nachfolgesendung der populären DDR-Reihe „Wünsch dir doch mal Tanzmusik“ schaffen, die von 1971 bis 1989 auf der Stimme der DDR lief.

„Keine zwei Wochen später, am 7. Juni 1990, ging die neue ‚Danceparty‘, später umbenannt in ‚Partyzeit‘, erstmals auf Sendung“, erinnert sich Hehde. „Das war der Startschuss für eine Sendung, die mich bis heute begleitet.“

Doch der Start war nicht ohne Reibungen. Innerhalb des DDR-Mediensystems war die Wechselbereitschaft nicht selbstverständlich. „Nicht jeder bei meinem damaligen Haussender DT64 konnte darüber lachen – Antenne Brandenburg war schließlich jetzt Konkurrenz und für eine ganz andere Zielgruppe gedacht. Doch für mich, ausgebildeter DJ und Schallplattenunterhalter, war das kein Problem“, so Hehde weiter. „Allerdings gewannen Markentreue und Image selbst im sich auflösenden DDR-Mediensystem zunehmend an Bedeutung – und so wechselte ich 1991 ganz offiziell zu Antenne Brandenburg.“

Im Laufe der Jahre wurde die Sendung von verschiedenen Sendern übernommen und weiterentwickelt. Heute ist die „Partyzeit“ fester Bestandteil des Samstagabendprogramms von MDR SACHSEN. Dabei hat sie sich ihren musikalischen Fokus und den direkten Draht zu den Hörerinnen und Hörern bewahrt.

„Streng genommen blicken wir sogar auf 57 Jahre Sendungsgeschichte zurück“, erklärt Hehde mit Blick auf die Wurzeln in der DDR-Zeit. „Es ist ein beachtliches Erbe der musikalischen Unterhaltung – und ich bin stolz, ein Teil davon zu sein.“

Thomas Hehde (Bild: © MDR Sachsen)
Thomas Hehde (Bild: © MDR Sachsen)

Das 35-jährige Jubiläum am 7. Juni 2025 konnte Hehde selbst nicht moderieren – er war zu diesem Zeitpunkt im Urlaub. Würdig vertreten wurde er von seinem Kollegen Frank-Michael Bauer, den viele Hörerinnen und Hörer ebenfalls seit Jahren kennen. Hehde meldete sich dennoch mit einer Botschaft an sein Publikum: „Ich wünsche euch einen großartigen Samstag und danke euch von Herzen für eure Treue!“

Die „Partyzeit“ läuft weiterhin jeden Samstagabend von 18 bis 23 Uhr auf MDR SACHSEN – und bleibt damit einer der beständigen Anker im deutschen Radioprogramm.

Weiterführende Informationen