Das bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat hat extra-radio mit der Auszeichnung „Heimatverbundenes Unternehmen 2025“ gewürdigt. Der unabhängige Lokalsender aus Hof erhält die Ehrung für sein vielfältiges Engagement zur Förderung fränkischer und bayerischer Kultur.
In der Begründung hebt das Ministerium mehrere Initiativen hervor, mit denen extra-radio zur Stärkung der regionalen Identität beiträgt. Dazu zählt insbesondere das „Oberfränkische Wort des Jahres“, das seit 2014 gemeinsam mit dem Bezirk Oberfranken vergeben wird. Für das Jahr 2024 fiel die Wahl auf das Wort „Schnerpfl“, ein fränkischer Ausdruck für eine wenig tatkräftige Person.
Darüber hinaus initiierte der Sender den offiziellen „Weltschafkopftag“, der erstmals am 12. Januar 2025 stattfand. Die Veranstaltungen rund um das traditionelle Kartenspiel umfassten Workshops und Mitmachaktionen, die gezielt auf kulturelle Teilhabe setzen. Mit der Aktion „Bier von hier“ unterstützte extra-radio außerdem regionale Brauereien durch kostenlose Werbespots und Verlosungen – ein weiteres Beispiel für die enge Verbindung zur oberfränkischen Heimat.
Laut Bayerns Heimatstaatssekretär Martin Schöffel steht die Auszeichnung für Unternehmen, die sich in besonderem Maße für gesellschaftlichen Zusammenhalt, regionale Wertschöpfung und kulturelle Identität einsetzen. In seiner Rede betonte er: „Heimatverbundenheit ist eine Haltung, die unser Land maßgeblich prägt.“
extra-radio zählt damit zu den fünf bayerischen Betrieben, die 2025 als besonders heimatverbunden ausgezeichnet wurden. Die Ehrung unterstreicht die Rolle von Lokalradio als Impulsgeber und Katalysator für regionale Gemeinschaft und kulturelles Selbstverständnis.
Vor kurzem wurde auch die extra radio-Homepage neugestaltet, von der aus drei Webradiostreams aufgerufen werden können:
- extra radio – Musik von hier
- extra radio – Oldies:
- extra radio – Schlager