Welche Newcomer schaffen 2025 den Sprung ins Radio?

In den vergangenen Jahren schaffte es eine Vielzahl hoffnungsvoller Newcomer auch sehr stark im Radio gespielt zu werden. Wie sieht es in dieser Disziplin bislang in 2025 aus? Eine beachtenswerte Position innerhalb der bisherigen Jahres-Airplaycharts hat Alex Warren erreicht (Platz 30). Gute Einsätze im deutschen Radio wurden aber auch für Mark Atlas, Joya Marleen oder Gigi Perez registriert, die bereits innerhalb der Airplay-Top 100 aufgetaucht sind.

MusicMaster IMS 2025

Hier die Meinungen von  Musikverantwortlichen einiger Sender zu den Aufrückern der bisherigen Saison:

Niklas Gruse, Radio FFN, Leitung Musikredaktion

Niklas Gruse (Bild: © radio ffn)

„Shooting-Star des Jahres ist bislang TikTok-Liebling Alex Warren, dessen Piano-Ballade ‚Ordinary‘ sich in nur acht Wochen (fast) an die Spitze der deutschen Airplay-Charts gespielt hat (Trendchart aktuell Rang 4).

Im Windschatten warten zwei aussichtsreiche Nachrücker: Chris de Sarandy, der britische Singer-Songwriter, der schon seit einiger Zeit sehr radiotaugliche Singles abliefert und hoffentlich in diesem Jahr den Durchbruch schafft.

Außerdem der Ire Roe Byrne, der nach DJ-Features wie twocolors’ ‚Stereo‘ mit seiner ersten Solo-Single ‚Closer‘ die AC-Radios erobern möchte.“


Simone Freund-Bergholz, ON AIR PLAY, Director Of Music*

Simone Freund-Bergholz (Bild: © Yves Sucksdorff)„Einige Künstlerinnen und Künstler haben bereits im Jahr 2024 auf sich aufmerksam gemacht und erleben in 2025 weiteren Aufschwung. Lola Young ist vielleicht keine klassische Newcomerin mehr, aber feiert nun endlich auch ihren verdienten kommerziellen Erfolg. Ihre Single ‚MESSY‘ testet sehr gut bei unseren AC + CHR Stationen, gleiches gilt auch für Gracie Abrams.

Ähnlich ist es auch bei Doechii. Die US Künstlerin feiert mit ihrem Song ‚ANXIETY‘ einen tollen Air-playerfolg und ist bei unseren CHR Stationen auf Hotrotation.

Dem kalifornischen Social-Media-Star und Musiker Alex Warren gelingt der Sprung vom viralen Phänomen in diesem Jahr auch auf unsere Playlisten.

Diese zwei ganz jungen Sänger sollte man auf jeden Fall im Auge behalten: bac mit seinen frischen deutschen Texten und auch Roe Byrne aus Irland, schöner Pop und starke Stimme, meint auch Dermot Kennedy.

Der chillige Electropop von Zimmer90 aus Stuttgart gehört vielleicht auch noch knapp für mich zu den Newcomern, hab sie leider erst letztes Jahr entdeckt und auch Filly mit ihren Hyperpop/Elektro-songs. Sie sollte man auf jeden Fall auch mal live gesehen haben.

Der 19-jährige d4vd kommt aus einem gospelgepägten Elternhaus aus Houston/Texas und hat im Wandschrank seiner Schwester mit dem Produzieren eigener Musik für seinen Fortnite Youtube-Kanal angefangen. Sein Sound geht von Indie-Alternative bis R&B. Vor kurzem (28.04.25) hat er sein Debutalbum ‚Withered‘ veröffentlicht. Das Jahr 2025 startet also mit vielen spannenden, authentischen und talentierten jungen Newcomer: innen aus allen Genres.“


David Banks, Audiotainment Südwest, Musikchef

David Banks (Bild: Audiotainment Südwest) „Viele der neuen Künstler aus dem letzten Jahr, schaffen es auch in 2025 relevantes Airplay zu er-reichen. Die enorme Flut an neuen Namen sehen wir in diesem Jahr allerdings noch nicht. Für die Newcomer heißt es jetzt, zu beweisen, dass sie keine One-Hit-Wonder waren.

International finde ich spannend Chappell Roan, Alex Warren und Dove Cameron. National könnte Mark Atlas den nächsten Schritt machen und Fast Boy sich weiter etablieren. Ich bin außerdem gespannt, ob Zartmann und Co es schaffen, deutschsprachige Musik wieder ‚hörbarer‘ zu machen und die Akzeptanz steigern.“


Tina Zacher, Absolut Radio, Programmchefin

Tina Zacher (Bild: © Absolut Radio)

„In Sachen Newcomer fällt der Blick bei uns natürlich auf unsere Formate Absolut Hot und Absolut Germany. Wir beobachten, dass sich auch 2025 wieder einige Acts ganz klar nach vorne spielen. Im deutschsprachigen Bereich zählt Zartmann weiterhin zu den spannendsten Newcomern mit starker Resonanz. Auch der Berliner Ritter Lean ist mit ordentlich Momentum ins Jahr gestartet. Besonders auffällig: Zah1de. Die gerade einmal 14-jährige TikTokerin legt einen viralen Senkrechtstart hin und rückt quasi aus dem Nichts ins absolute Rampenlicht. International sorgen Doechii mit ihrem Hit „Anxiety“, die Südkoreanerin Jennie und der in Lüneburg aufgewachsene WizTheMc aktuell für viel Aufmerksamkeit und gewinnen zunehmend an Relevanz im Airplay.“


Kai Tölke, Bremen Vier, Leitung Musik

Kai Tölke (Bild © Radio Bremen/Christian Wasenmüller)

„Da gestaltet sich 2025 auch nicht grundlegend anders als in anderen Jahren. Wie eigentlich immer gibt es hoffnungsvolle Newcomer, die im Radio stark gespielt performen. In diesem Jahr zum Beispiel Abor & Tynna, Zartmann, WhizTheMC, Vella oder Lola Young. Oder eine Doechii, beileibe keine Newcomerin, nur eben neu im deutschen Mainstream/Pop Radio. Wie nachhaltig sich das alles gestaltet, wage ich in diesem Moment nicht einzuschätzen. Bei einem Künstler bin ich allerdings relativ hoffnungsvoll. ‚Ordinary‘ von Alex Warren hat mich schon beim ersten Hören ordentlich beeindruckt, gepackt und mitgenommen. Das ist übrigens diese eine Gemeinsamkeit, die ich mit Ed Sheeran teile. Er hat ja neulich auch gerade ‚Ordinary‘ ordentlich abgefeiert. Ich zitiere mal: ‚There’s like one song every year that blows my socks off, and it’s this one‘.”

Haben Sie weitere empfehlenswerte Newcomer in diesem Jahr registriert? Dann schreiben Sie uns Ihre Prognosen an newcomer@radioszene.de!


*) Simone Freund-Bergholz ist director of music von ON AIR PLAY. Die auf Musikstrategie, – Planung, Artist / Lable Relation und Künstlerbooking spezialisierte Dienstleistungsunit der THE FARM GmbH fungiert als Musikkompetenzzentrum für nationale Radiomarken wie Radio BOB! und 80s80s sowie starke regionale Player wie R.SH oder RADIO PSR. Rund 350 Radiokanäle diverser Musikformate werden von ON AIR PLAY für Mandanten in ganz Deutschland tagtäglich mit individuell geplanter Musik bespielt.