radioFH! und Hochschulradio stellen Sendebetrieb ein

Nach über 15 Jahren endet der Programmbetrieb von radioFH!. Der Hochschulsender der Fachhochschule Südwestfalen in Meschede stellte am 14. Mai 2025 seine Ausstrahlung auf der UKW-Frequenz 94,7 MHz und als Livestream im Internet ein. Auch das von der Sauerland Welle betreute Format „Hochschulradio“, das regelmäßig im Bürgerfunk von Radio Sauerland ausgestrahlt wurde, wird eingestellt. Die letzte Ausgabe ist für den 15. Juni um 19 Uhr geplant.

Der langjährige Leiter Prof. Dr. Stephan Breide, Chefredakteur Dr. Eckhard Stoll, Technische Leiter Dipl.-Ing. (FH) Jens Briel und Moderator Daniel Schlagner (v.l.n.r.) ziehen nach ihrer letzten Livesendung den Stecker von radioFH! (Bild: radioFH!)
Der langjährige Leiter Prof. Dr. Stephan Breide, Chefredakteur Dr. Eckhard Stoll, Technische Leiter Dipl.-Ing. (FH) Jens Briel und Moderator Daniel Schlagner (v.l.n.r.) ziehen nach ihrer letzten Livesendung den Stecker von radioFH! (Bild: radioFH!)

radioFH! war seit seiner Gründung am 14. Dezember 2009 Teil des Medienangebots in der Region. Initiiert wurde das Projekt von Prof. Dr.-Ing. Stephan Breide in Zusammenarbeit mit Dr. Eckhard Stoll von der Sauerland Welle. Der Sender sendete vom Dach des Mescheder Rathauses und war zusätzlich im Kabelnetz und als Webstream erreichbar.

Im Rahmen des Sendebetriebs konnten Studierende praktische Erfahrungen in Radioproduktion und Moderation sammeln. Gleichzeitig diente das Projekt als Lernumfeld für Auszubildende zum IT-Systemelektroniker, die unter Anleitung von Dipl.-Ing. (FH) Jens Briel an technischen Aufgaben arbeiteten. Themenschwerpunkte des Programms waren hochschulbezogene Inhalte wie Studienangebote, Forschungsprojekte, Auslandssemester oder Veranstaltungen wie die Kinder-Uni.

Ein fester Bestandteil war auch die Liveübertragung der Winterkonzerte der Mescheder Windband. Insgesamt wurden über 270 Bürgerfunk-Sendungen unter dem Titel „Hochschulradio“ produziert.

Grund für das Ende des Programms ist der Ruhestand von Prof. Breide und die bisher nicht erfolgte Nachbesetzung seiner Professur. Mit dem Auslaufen der Lizenz der Landesanstalt für Medien NRW zum 14. Mai endet damit auch offiziell der reguläre Sendebetrieb von radioFH!.

Die Sauerland Welle bedankt sich bei allen Beteiligten, insbesondere bei der Fachhochschule Südwestfalen und Radio Sauerland, für die langjährige Zusammenarbeit. Eine Übersicht zur Sendergeschichte ist unter www.sauerlandwelle.de abrufbar.

Quelle: RadioFH!

Abschlusssendung hier anhören