75 Jahre ARD: Das ist Deutschlands Top 75 der ARD Popradios

Es war das große Finale der Jubiläumswoche „75 Jahre ARD“. Erstmals seit Bestehen des Senderverbundes haben sich alle Popradios der ARD zusammengeschaltet und am Sonntag, 6. April, eine deutschlandweite Chartshow gesendet: Deutschlands Top 75 (RADIOSZENE berichtete). Mit dabei waren: Bayern3, SR1, NDR2, WDR2, Bremen Vier, SWR3, MDR JUMP, hr3, rbb 88.8. Produziert wurde die fast siebenstündige Live-Show von SWR3 in Baden-Baden, abgestimmt werden konnte seit dem 22. März über die Websites der Popradios.

Deutschlands Top 75 zum Jubiläum "75 Jahre ARD" in der großen Jubiläumsshow mit Kai Pflaume (ARD / Marc Rehbeck / Montage)
75 Jahre ARD: Die große Jubiläumsshow mit Kai Pflaume (ARD / Marc Rehbeck / Montage)

Ein Kopf-an-Kopf-Rennen an der Spitze wie es spannender nicht hätte sein können: Metallica oder Coldplay, „Nothing else matters“ oder „Viva la Vida“ – wer macht das Rennen? Am Ende hatte Metallica die etwas größere Fanbase und ihr Song setze sich als beliebtester Hit durch. Coldplay landete auf Platz 2, gefolgt von Unheilig „Geboren um zu leben“, Phil Collins „In the air tonight“ und „Under pressure“ von Queen und David Bowie.

Deutschland feierte eine große Chartshow-Party. Von überall meldeten sich unzählige Hörerinnen und Hörer der ARD Popradios in die Sendung und fieberten gemeinsam vorm Radio oder via Web oder Radio-Apps mit, wer es alles in den Countdown schaffen würde – auch im Ausland. Popradio-Hörerinnen und -Hörer u. a. aus Madrid, Genua, Sao Paulo und Tokio mailten in die Show. Auch Karen aus Preveza in Griechenland war dabei. Sie schrieb: „Mega, eure Musik beschallt unsere Werft, wir putzen gerade von unserem Boot den Winterdreck runter“.

Und auch die Stars waren gespannt, ob – und wenn wie weit oben – sie im Countdown landen würden. Smudo von den Fantastischen Vier schickte eine Sprachnachricht: „Ich habe gehört, dass wir Chancen haben, in die Top 75 zu kommen. Ich wünsche mir sehr, dass wir ne gute Platzierung bekommen“ – Platz 28 war´s dann für „Die da“. Die Sportfreunde Stiller meldeten sich, Campino von den Toten Hosen war in der Show, genauso wie Peter Schilling. Auch Udo Lindenberg schickte eine Voice-Message und bedankte sich bei allen, die ihn zusammen mit Apache 207 und „Komet“ auf Rang 26 gevotet hatten.

Auf den letzten Metern des Votings wollten es dann offenbar nochmal alle wissen: Nach einem Hinweis von Kai Pflaume auf „Deutschlands Top 75“ am Samstagabend in „75 Jahre ARD – die große Jubiläumsshow“ im Ersten war der Run auf das Voting so groß, dass kurzfristig die Server ausgefallen sind, weil so viele Menschen gleichzeitig für ihre Lieblingshits abstimmen wollten.

Top 75: Die Playlist von Deutschlands größter Radio-Chartshow der ARD Popradios

  1. Metallica – Nothing Else Matters (Album Version)
  2. Coldplay – Viva La Vida
  3. Unheilig – Geboren um zu leben
  4. Phil Collins – In the Air Tonight
  5. Queen & David Bowie – Under Pressure
  6. Bryan Adams – Summer of ’69
  7. Depeche Mode – Enjoy the Silence
  8. Faithless – Insomnia
  9. Silbermond – Das Beste
  10. Herbert Grönemeyer – Mensch
  11. Die Toten Hosen – Tage wie diese
  12. The Killers – Mr. Brightside
  13. AC/DC – You Shook Me All Night Long
  14. Nirvana – Smells Like Teen Spirit
  15. Nena – 99 Luftballons
  16. Journey – Don’t Stop Believin’
  17. Robbie Williams – Angels
  18. Linkin Park – Numb
  19. Karat – Der blaue Planet
  20. Falco – Out of the Dark (Into the Light)
  21. Scorpions – Wind of Change
  22. Disturbed – The Sound of Silence (Coverversion)
  23. R.E.M. – Losing My Religion
  24. Marius Müller-Westernhagen – Freiheit (Live)
  25. Die Ärzte – Westerland
  26. Udo Lindenberg & Apache 207 – Komet
  27. Fury in the Slaughterhouse – Won’t Forget These Days
  28. Die Fantastischen Vier – Die da
  29. Guns N’ Roses – November Rain (Album Version)
  30. Israel Kamakawiwo’ole – Somewhere Over the Rainbow / What a Wonderful World
  31. Toto – Africa
  32. U2 – I Still Haven’t Found What I’m Looking For
  33. Prince – Purple Rain
  34. Peter Schilling – Major Tom (Völlig losgelöst)
  35. Fools Garden – Lemon Tree
  36. Bruce Springsteen – Dancing in the Dark
  37. Peter Fox – Haus am See
  38. Kate Bush – Running Up That Hill
  39. Bon Jovi – Livin’ on a Prayer
  40. BTS – Dynamite
  41. Sandra – Maria Magdalena
  42. Alphaville – Forever Young
  43. a-ha – Take On Me
  44. Tina Turner – The Best
  45. Sinéad O’Connor – Nothing Compares 2 U
  46. Fugees – Killing Me Softly
  47. Meat Loaf – I’d Do Anything for Love (But I Won’t Do That)
  48. Papa Roach – Last Resort
  49. Adele – Rolling in the Deep
  50. Tracy Chapman – Talkin’ ’bout a Revolution
  51. Münchener Freiheit – Ohne dich (schlaf ich heut Nacht nicht ein)
  52. The Cranberries – Zombie
  53. Karussell – Als ich fortging
  54. Soft Cell – Tainted Love (Coverversion)
  55. Sarah Connor – Wie schön du bist
  56. Ed Sheeran – Shape of You
  57. Taylor Swift – Shake It Off
  58. Namika – Lieblingsmensch
  59. Camouflage – The Great Commandment
  60. Harry Styles – As It Was
  61. Imagine Dragons – Radioactive
  62. Cyndi Lauper – Girls Just Want to Have Fun
  63. DÖF (Tauchen & Prokopetz) – Codo
  64. Pink – So What
  65. Paul Kalkbrenner – Sky and Sand
  66. Benson Boone – Beautiful Things
  67. Eurythmics – Sweet Dreams (Are Made of This)
  68. Sportfreunde Stiller – Ein Kompliment (Album Version)
  69. Oasis – Wonderwall
  70. France Gall – Ella, elle l’a
  71. Van Halen – Jump
  72. Bill Medley & Jennifer Warnes – (I’ve Had) The Time of My Life
  73. The White Stripes – Seven Nation Army
  74. Spider Murphy Gang – Skandal im Sperrbezirk
  75. Safri Duo – Played-a-live

Quelle: ARD

 

Weiterführende Informationen