Hosts von „Das schaffst du nie!“ übernehmen für 24 Stunden den BR

Am 19. und 20. März wird in den Programmen und Kanälen des BR vieles anders sein als sonst: Da sorgen Julia Nageler, Sebastian Meinberg und Marc Seibold mit einer spektakulären Programm-Challenge für Aufmerksamkeit: Die Hosts des BAYERN 3 YouTube-Formats „Das schaffst du nie!“ haben sich vorgenommen, den BR für 24 Stunden zu übernehmen.

Die Hosts von "Das schaffst du nie!": Julia Nageler, Marc Seibold, Sebastian Meinberg (Bild: BR / Leah Ruprecht, Michael Pustal)
Die Hosts von „Das schaffst du nie!“: Julia Nageler, Marc Seibold, Sebastian Meinberg (Bild: BR / Leah Ruprecht, Michael Pustal)

Ein Tag – viele, sehr viele Sendungen. Die Hosts des BAYERN 3 YouTube-Formats „Das schaffst du nie!“ haben sich für ihre neueste Challenge etwas ganz Besonderes ausgedacht: Sie wollen einfach mal den ganzen BR übernehmen! Freundlich, versteht sich. Die verwegene Aufgabe, die Redakteur Marc Seibold den Hosts Julia „Tschuggi“ Nageler und Sebastian „Meini“ Meinberg stellt, lautet: „Seid 24 Stunden live im BR on air und sammelt mindestens 500 Live-Sendeminuten.“

Tschuggi und Meini werden von Mittwoch, 19. März, 16.00 Uhr, bis Donnerstag, 20. März, 16.00 Uhr, also insgesamt 24 Stunden lang, in sehr vielen unterschiedlichen Programmen, Sendungen und Formaten des Bayerischen Rundfunks auftauchen, sowohl im Fernsehen und Radio als auch online in den Digitalangeboten. So planen sie unter anderem, bei „Wir in Bayern“ mitzukochen und die „Abendschau“ komplett zu übernehmen. Natürlich wird es da auch immer wieder Überraschungsmomente geben, denn auch die Hosts wissen nicht alles, etwa welche Störmanöver sich „Bösewicht“-Redakteur Marc ausdenkt, um sie am Gewinnen zu hindern.

Call-in-Show und „FrühERaufdreher“

In BAYERN 3 werden Tschuggi und Meini eine nächtliche Call-In-Show mit der BAYERN 3 Community senden und morgens, bevor die „Frühaufdreher“-Sendung startet, eine „FrühERaufdreher“-Sendung machen, um das eigentliche Moderatoren-Duo gut in den Tag zu bringen. Auch im BR-Studio Nürnberg wird DSDN-Host Tschuggi bei BR Schlager ein Interview übernehmen – Überraschungen und Promis nicht ausgeschlossen.

Die BR-Kultformate „Telegym“ und „Bob Ross“ feiern eine Rückkehr in der DSDN-Version live in ARD alpha und im BR Fernsehen. Und natürlich darf auch ein bisschen Literatur im DSDN-Stil nicht fehlen, wenn die beiden Hosts bei „BR Literally“, dem Literaturkanal des BR auf TikTok, booktoken.

24-Stunden-Livestream

Das Beste: Die ganzen 24 Stunden kann man live in einem Webstream dabei sein und auch hinter die Kulissen blicken: Die beiden Hosts werden rund um die Uhr von Kameras begleitet, ob im Aufzug, auf dem Weg zur Übernahme des „Bayern 2 Tagesgespräch“ oder wenn das Mikro im Radio eigentlich gerade aus ist – man ist immer hautnah und ungeschnitten dabei: live im YouTube-Kanal von „Das schaffst du nie!“, in der ARD Mediathek und dem neuen TikTok-Kanal von BAYERN 3 sowie auf br.de/jungesbayern.

TV-Überraschung zur Primetime

Kleiner Tipp zum Schluss: Am 19. März um 20.15 Uhr kommt nicht, wie eigentlich vorgesehen, gleich die „Münchner Runde“ nach der Tagesschau. Da werden sich die DSDN-Hosts noch schnell ins Programm drängeln und sich etwas ganz Neues ausdenken.

Programmaktion #jungesBayern

Junge Menschen in Bayern – was treibt sie um, was interessiert sie? Der BR will’s wissen und stellt sein Programm ins Zeichen des jungen Publikums – hört mit dem neuen TikTok-Format „PULS Baychtstuhl“ den jungen Menschen zu, lässt drei YouTuber für 24 Stunden das Programm übernehmen und holt junge „Mitmischer“ direkt ans Mikro oder vor die Kamera. Einen Überblick über diese und weitere jungen Angebote des BR gibt die Seite br.de/jungesbayern.

Quelle: BR


Update vom 20.03.2025

Voller Erfolg für 24-Stunden-Übernahme des BR-Programms

Sie haben es geschafft: 24 Stunden, 15 Sendungen, 591 Sendeminuten. Julia „Tschuggi“ Nageler und Sebastian „Meini“ Meinberg, die Hosts des BAYERN 3 Youtube-Formats „Das schaffst Du nie!“, haben die Challenge, „ihren“ BR für einen ganzen Tag zu übernehmen, erfolgreich bestanden.

Dabei sind sie in 15 unterschiedlichen Sendungen auf allen Ausspielwegen aufgetreten. Sebastian Meinberg moderierte die „Abendschau“ im BR Fernsehen, beide versuchten sich als Fernsehköche bei „Wir in Bayern“, malten wie einst Bob Ross bei ARD alpha, führten durch das „Tagesgespräch“ auf Bayern 2 zum Thema „Was können Jung und Alt voneinander lernen?“, interviewten Thorsten Otto auf der „Blauen Couch“ in BAYERN 1 (siehe Foto unten, © BR / Bogdan Kramliczek)), beantworteten Publikumsfragen in einer nächtlichen BAYERN 3 Call-In Sendung und talkten über Sex im PULS-Podcast „Im Namen der Hose“. Sogar bei BR Schlager im Studio Nürnberg war das DSDN-Team zu Gast – hier platzte Tschuggi in den „BR Schlager Treff“ und übernahm Tom Vieweghs Interview mit Schlagerkünstler und Ex-Dschungelkönig Joey Heindle. Zur Fernseh-Primetime im BR Fernsehen stibitzten die beiden 15 Minuten Sendezeit für die Generationen-Mini-Quizshow „Cringe, Alter“, bevor es im Regelprogramm weiterging.

Das schaffst du nie! - Die 24-h-Challenge. Julia "Tschuggi" Nageler und Sebastian "Meini" Meinberg bei Thorsten Otto. (Bild: © BR / Bogdan Kramliczek)
Das schaffst du nie! – Die 24-h-Challenge. Julia „Tschuggi“ Nageler und Sebastian „Meini“ Meinberg bei Thorsten Otto. (Bild: © BR / Bogdan Kramliczek)

So lange durchzuhalten, war eine besondere Herausforderung, sagt Sebastian Meinberg: „Die größte Hürde war, dass wir immer müder wurden und in ganz verschiedenen Programmen auf Sendung gehen mussten, auf die wir gar nicht vorbereitet waren“. User und Userinnen konnten Aktion gleichzeitig komplett im Youtube-Kanal von „Das schaffst Du nie!“, im BAYERN 3 TikTok Channel und in der ARD Mediathek verfolgen. Immer wieder wurden Kommentare aus den Streaming-Chats aufgenommen und Fragen beantwortet.

Auch über die positive Resonanz der Kolleginnen und Kollegen der BR-Redaktionen freut sich Julia Nageler: „Es war der Wahnsinn, wie herzlich wir während der Aktion – aber auch im Vorfeld – von den beteiligten Formaten und Sendern aufgenommen wurden. Das hat mir und uns am meisten Spaß gemacht.“

Lob auch von den Programmdirektoren: „Die Challenge hat gezeigt, wieviel Energie und jugendliche Kraft im BR steckt, und hat auf organische Weise die Angebote des BR für junge Menschen ins Schaufenster gestellt“, sagt Informationsdirektor Thomas Hinrichs, „die Kombination von Überraschung und Verbindung der Generationen ist sehr gut gelungen.“ Auch Programmdirektor Kultur Björn Wilhelm hat viele Stunden der 24-Stunden-Challenge verfolgt: „Herzlichen Glückwunsch an Julia Nageler und Sebastian Meinberg von DSDN! Sie haben es geschafft und gezeigt: Der BR ist voller jungem Programm, das vielen jungen Leuten in Bayern wichtig ist – und voller frischer Ideen! Gute Erholung an die beiden Dauermoderatoren und vielen Dank an alle Beteiligten!“

Der komplette Stream steht in der ARD Mediathek und bei Youtube noch zum Nachschauen zur Verfügung. Heute berichtet zudem die „Abendschau“ über die Highlights der Aktion und spricht mit Sebastian Meinberg.

Weiterführende Informationen