Für LandesWelle Thüringen ist 2025 ein Jahr zum Feiern. Der beliebte Thüringer Radiosender wird stolze 30 Jahre alt. Am 21. März 1995 nahm LandesWelle Thüringen in Erfurt den Sendebetrieb auf. Erster Musiktitel damals um 05.30 Uhr war das „Rennsteiglied“ von Herbert Roth.

Marco Kamphaus, Geschäftsführer und Programmdirektor von LandesWelle Thüringen: „In den vergangenen drei Jahrzehnten hat sich LandesWelle fest in Thüringen etabliert und ist für viele Thüringer ein wichtiger Begleiter durch den Tag. Wir machen ein Programm aus Thüringen für Thüringen. Wir kennen das Lebensgefühl der Menschen hier und die Themen, die sie bewegen. Wir sind ein verlässlicher und starker Partner für Werbekunden, Veranstalter und Sportvereine. Nach 30 Jahren können wir sagen: wir sind selbst ein echtes Stück Thüringen.“

Gefeiert wird schon ab sofort. Bis zum offiziellen Geburtstag am 21. März lädt LandesWelle Thüringen seine Hörer zuerst auf eine Zeitreise ein. Im Radioprogramm, auf der Sender-Homepage www.landeswelle.de und auf den Social-Media-Kanälen gibt es die schönsten Anekdoten und Geschichten aus 30 Jahren – erzählt von denen, die dabei waren: Sina Peschke, Bastian Bender, Maik „Scholle“ Scholkowsky, Patricia Stepputtis, Jörn Bastian, Marcel Wentzke, Torsten Jäger, René Pfeuffer, Toby Bräuer – sie und viele andere ehemalige LandesWelle-Mitarbeiter erinnern sich an besondere Momente zurück – genauso wie die aktuelle LandesWelle-Moderatoren-Crew um Thomas Born, Alex König und Christian Buri.
Am 21. März kehren dann einige ehemalige Moderatoren für einen Tag ans LandesWelle-Mikro zurück.
Auch die Hörer sind eingeladen, ihre Geschichten aus 30 Jahren LandesWelle zu erzählen – und für sie gibt es auch Geschenke. Landeswelle Thüringen verteilt in der Geburtstagswoche Tickets für Konzerthighlights mit Stars wie Ronan Keating, Samu Haber oder Rocklegende Rod Stewart.
Nach dem Geburtstag lädt LandesWelle Thüringen die Thüringer zusammen mit der Initiative Heimische Landwirtschaft ab dem 24. März zweimal täglich zu einem „LandesWelle Geburtstagsfrühstück“ ein. Weitere Geburtstagsaktionen im Programm werden folgen.

Nach 28 Jahren in Erfurt sendet LandesWelle Thüringen seit Juni 2023 aus Weimar. Der Radiosender ging mit der ANTENNE THÜRINGEN GmbH & Co. KG eine weitgehende Kooperation ein. Diese beinhaltet die nicht-redaktionelle Zusammenarbeit in den Bereichen Vertrieb, Marketing, Event, Technik, Finanzbuchhaltung und Verwaltung. Die Muttergesellschaften – LandesWelle Thüringen GmbH & Co. KG und ANTENNE THÜRINGEN GmbH & Co. KG – blieben dabei erhalten und haben nach wie vor die Lizenzhoheit der Programme.

In den letzten 30 Jahren konnte LandesWelle Thüringen zahlreiche Preise gewinnen. Höhepunkt war 2012 der Deutsche Radiopreis für Sina Peschke in der Rubrik „Beste Moderatorin“. Zuletzt war 2023 LandesWelle-Kabarettist und -Entertainer Daniel Ebert, mit seiner Satire-Rubrik „Der Nonsenf des Tages“ für den Deutschen Radiopreis in der Kategorie „Bestes Entertainment“ nominiert.
Quelle: LandesWelle Thüringen