
Seit dem letzten Besuch bei – damals noch – harmony.fm hat sich einiges geändert: Aus der Gesellschaft Radio/Tele FFH, dem Zusammenschluss hessischer Zeitungsverleger, um landesweiten Privatfunk zu betreiben, wurde die FFH MEDIENGRUPPE. Diese erreicht täglich drei Millionen Hörer am Tag (MA II/2024) mit ihren drei Programmen HIT RADIO FFH, planet radio und – wie es seit 2021 heißt – dem 80er-Radio harmony.

Unser Mitarbeiter Hendrik Leuker besuchte das Funkhaus der FFH MEDIENGRUPPE in Bad Vilbel und traf in einem Besprechungsraum mit Jenny McLaren (Programm-Managerin planet radio & 80er-Radio harmony), Jonas Neureither (Moderator 80er-Radio harmony), Frieder Lohrbächer (Musikredaktion 80er-Radio harmony) sowie Vivienne Köhler (Projektmanagement Communication) zusammen.
Konzentration auf die 80er
Als harmony.fm begann man aus dem Funkhaus in Bad Vilbel ab dem 1. September 2003 zu senden. Nach einem Relaunch im Herbst 2015, also einer grundlegenden Neuausrichtung des Programms, wollte man gezielter eine Zielgruppe in den besten Jahren ansprechen: Der damalige Claim „Good Times! Good Music!“ mit Musikstücken der 70er, 80er und 90er – die 60er wurden bereits damals aus dem Programm entfernt – wurde inzwischen zum Subclaim. Seit 2021 lautet der Claim „Wir lieben die 80er!“. Bei 80er-Radio harmony konzentriert man sich seither ganz auf die 80er, da dieses Jahrzehnt das beliebteste bei der anvisierten Zielgruppe darstellt und bereits vorher den musikalischen Schwerpunkt bildete.
Die 80er sind angesagter denn je. (Jenny McLaren)

„Wir sind (nunmehr) das einzige 80er-Jahre-Radio aus Hessen. Unsere Hörerinnen und Hörer sind in etwa zwischen 30 und 60 Jahre alt. Aber auch jüngere Leute entdecken durch uns mehr und mehr die 80er“, merkt McLaren selbstbewusst an.
„Die 80er sind angesagter denn je. Das sieht man auch daran, wie viele aktuelle Künstler sich von den 80ern inspirieren lassen – z. B. The Weeknd oder Purple Disco Machine. Auch Filme und Serien greifen den Look & Feel der Kultdekade immer wieder auf“, ergänzt sie.
Ob Mode, Technologie, Vokuhila-Frisuren, Spiele wie der Zauberwürfel oder die damals aufkommenden Musikvideos: „Die 80er werden nicht langweilig. Deswegen lieben wir die 80er“, bekräftigt McLaren. Und weiter: „2021 wurde harmony.fm zu 80er-Radio harmony. Mit der Fokussierung auf die 80er fiel das ,fm‘ weg. Es schien nicht mehr ganz so passend, und das Wording war zu lang.“ UKW sei derzeit trotz diverser Alternativen immer noch unverzichtbar für die Verbreitung des Programms.

Aber zurück zum Inhalt: Welche Interpreten und Gruppen haben die 80er zu jenem besonderen musikalischen Jahrzehnt gemacht? Zu nennen wären vor allem a-ha, Depeche Mode, Duran Duran, George Michael mit und ohne Wham!, Blondie, Madonna, Erasure, Whitney Houston, Michael Jackson, die Bee Gees, Elton John, Phil Collins mit und ohne Genesis, Queen, Tina Turner, die Pet Shop Boys und Kylie Minogue. „Zu unterscheiden wären Künstler, die es schon vorher gab, und solche, die erst in den 80er-Jahren Erfolge feierten“, merkt Frieder Lohrbächer an. Der Schwerpunkt in der Musikauswahl liege bei den Bestsellern, den größten kommerziellen Erfolgen der 80er-Jahre.
Als Spartenprogramm können wir auch mal in die Tiefe gehen. (Frieder Lohrbächer)
„Es geht zunächst um den Wiedererkennungswert, um Hits, die jeder kennt. Im moderierten Programm (Montag bis Freitag, 6 bis 18 Uhr) spielen wir aber auch sogenannte One-Hit-Wonder und Titel aus der zweiten Reihe. Diese werden so platziert, dass sie anmoderiert werden. Als Spartenprogramm können wir auch mal in die Tiefe gehen“, plaudert Frieder Lohrbächer aus dem Nähkästchen.

Durch Hits und Storys aus den 80ern sowie interaktive Spiele mit den Hörern an Werktagen wird das Lebensgefühl der 80er transportiert: „Im Retro-Rätsel stellen wir online eine Frage zur Musik der 80er, bei der man über drei vorgegebene Lösungsmöglichkeiten abstimmen kann. Die richtige Antwort erfährt man dann um kurz nach 17.30 Uhr im Programm und auf unserer Website.
In Die 80er am Apparat gilt es, die Stimme eines Prominenten oder ein Kult-Geräusch aus den 80ern zu erraten. Zu diesem Spiel kann man sich online anmelden und wird on air befragt. Das Spiel wird dreimal am Tag gespielt. Bei einer richtigen Lösung bekommt man 100 Euro.“, erläutert Neureither, der daraufhin ein Retro-Telefon mit Wählscheibe zeigt, ein Hauch Nostalgie im modernen Sendestudio.
Am Freitagnachmittag wird die Maxi-Single der 80er in einem besonderen Remix gewissermaßen als Start ins Wochenende aufgelegt.
Aber auch an das Hier und Jetzt ist gedacht: Allmorgendlich (am Werktag) wird das Horoskop des Tages von Trixxi Teffner verkündet. Nachrichten, Wetter (Hessen-Wetter bzw. etwas längeres Deutschland-Wetter) und Verkehr (in Hessen und Nordrhein-Westfalen) runden das Programm ab.
Das Wochenende ist unmoderiert, so dass dann Musik nonstop aus den 80ern zu hören ist.
Sendungen und Beiträge
Die Sendungen bei 80er-Radio harmony haben keine Namen: „Jede unserer Sendungen hat die 80er zum Gegenstand. Dazu braucht man nicht unbedingt einen Namen“, findet McLaren. Und weiter: „Bei uns stehen Musik und das Lebensgefühl der 80er im Vordergrund. Zu jeder Stunde geht es in der Sendung und online um dieses Kult-Jahrzehnt.“
Der Sender ist gewissermaßen das Programm. Bis Ende 2022 gab es am Freitagnachmittag eine Sendung mit einem Namen: „Nanu, Minou!“, mit Geschichten rund um die 80er. Die namensgebende Moderatorin verließ nicht nur den Sender, sondern zugleich das Medium.

Redaktionelle Beiträge werden bereits seit 2015 eigens von 80er-Radio harmony, damals noch harmony.fm, erstellt. Dafür steht ein kleines Team zur Verfügung, das gemeinsame Strukturen der FFH MEDIENGRUPPE wie Administration, Marketing, Buchhaltung, Werbezeitenverkauf und Empfang nutzt.
Die Nachrichten kommen von der Nachrichtenredaktion von HIT RADIO FFH. Da diese bei HIT RADIO FFH um „fünf vor“ gesendet werden, laufen sie bei 80er-Radio harmony individuell angepasst zur vollen Stunde.
Bei Hessen- und Deutschland-Wetter bedient man sich des Internets, Verkehr für Hessen und Umgebung liefert die Verkehrsredaktion von HIT RADIO FFH zu.
Spezielle Thementage gibt es in unregelmäßigen Abständen wie zum Beispiel Love-Songs zum Valentinstag, „Musica Italiana – Die Italo Pop Show der 80er“ oder „Die Ersten am Ersten“ mit Nr.1-Hits aus Deutschland, den USA und Großbritannien an einem Monatsersten.
Flottenstrategie
Die FFH MEDIENGRUPPE verfügt über drei Programme, die täglich drei Millionen Hörerinnen und Hörer (MA II/2024) erreichen. Angefangen mit planet radio für eine jüngere und junggebliebene Zielgruppe über HIT RADIO FFH als Familiensender spricht 80er-Radio harmony eher eine ältere Zielgruppe an – jene im besten Alter zwischen 30 und 60 Jahren.

„Wir erreichen mit der FFH MEDIENGRUPPE drei Millionen Hörerinnen und Hörer am Tag, verteilt auf verschiedene Zielgruppen. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei“, merkt Vivienne Köhler an. Folgt man der Media-Analyse so sind die Zielgruppen von HIT RADIO FFH und 80er-Radio harmony nicht so weit auseinander. Dem trägt man auch im Programm von 80er-Radio harmony Rechnung.
Seit der Jahreswende 2022/2023 werden die Hörer im Programm im Plural geduzt, also mit „Ihr“ und „Euch“ angesprochen. 80er-Radio harmony bringt es auf eine Dreiviertelmillion Hörer pro Tag (MA 2024 Audio II).
Verbreitungswege und Webstreams
Die wichtigsten Verbreitungswege sind UKW und der Simulcast über den Webstream des Live-Programms auf der Website und in der App. DAB+ (in Hessen und NRW), digitales Kabel (in Hessen) und smarte Technologien sind nachrangig.
„DAB+ ist insofern wichtig, da harmony mit den kleinen UKW-Frequenzen in Hessen leider nicht flächendeckend zu hören ist. Da sind wir natürlich froh, dass man uns über DAB+ in ganz Hessen hört“, erklärt McLaren. Darüber hinaus wird unser 80er-Radio harmony über Kabel in Hessen und den angrenzenden Regionen sowie als Simulcast verbreitet“, macht McLaren auf die Vorzüge von DAB+ aufmerksam.
Seit dem 10.10.2023 ist 80er-Radio harmony auch in NRW über DAB+ empfangbar. Zu hören ist musikalisch das gleiche Programm wie in Hessen, dazu „Good News – Die gute Meldung aus Nordrhein-Westfalen“ (in der Stunde von 10-11 Uhr) und zweimal am Tag „80 Sekunden NRW“ mit Infos aus dem Bundesland.

Wie ist die Resonanz auf das neue Programm auf DAB+ in NRW? „Etwa 35 Prozent der Hörer, die sich an unseren Gewinnspielen beteiligen, kommen aus NRW“, weiß Lohrbächer zu berichten. Bezüglich Engagements in weiteren Bundesländern und im deutschsprachigen Ausland sei zunächst „nichts geplant“ (McLaren).
Bei den Webradios kann der harmony-Hörer in Web und App zwischen sieben verschiedenen Live-Channels und elf verschiedenen Musik-Channels auswählen, die speziell auf Liebhaber der 80er und von melodiösen Popsongs abgestimmt sind.
An Live-Channels gibt es zu hören:
- 80er-Radio harmony (Hessen)
- 80er-Radio harmony NRW
- 80er-Radio harmony National
- 80er-Radio harmony + 70er
- 80er-Radio harmony + 90er
- 80er-Radio harmony + Weihnachten
- 80er-Radio harmony + Karneval.
Zusätzlich stehen noch die harmony-Musikchannels zur Verfügung wie
- harmony Neue Deutsche Welle
- harmony Schlager
- harmony Feelings
- harmony 70er/80er- Kultnight
- harmony 80er Kultnight
- harmony 80er/90er-Kultnight
- harmony 80er Divas
- harmony 80er Superstars
- harmony 80er Wave Pop
- harmony 80er Synthie Pop
- harmony 80er Superbands.
Wer will, kann also das ganze Jahr über musikalisch Weihnachten und Karneval feiern…
Soziale Medien und Hörerbindung
Über eine eigens eingerichtete Hotline und über WhatsApp steht 80er-Radio harmony im ständigen Kontakt mit den Hörern. Die harmony-Hotline ist kostenlos unter 08000 98 5000 erreichbar. Über WhatsApp kann man harmony unter +49 6101 – 98 50 00 anschreiben.
„Die Hotline und das Feedback in den sozialen Medien sind für uns ein guter Austausch, wie wir gehört und gesehen werden.“, erklärt McLaren. Unter den harmony-Hörern ist die Nutzung der Hotline noch sehr rege, stärker als z.B. bei den jüngeren Hörern von planet radio. Harmony-Hörer bevorzugen bei den sozialen Medien auch das Liken und Kommentieren auf Facebook als auf Instagram. Harmony ist sowohl bei Facebook als auch auf Instagram und TikTok vertreten.
Außenaktivitäten und Konzerte
Der 62. Hessentag findet vom 13. bis 22. Juni 2025 in Bad Vilbel statt. Der Hessentag vor der Haustür ist auch für die FFH MEDIENGRUPPE eine einmalige Gelegenheit, sich zu repräsentieren. Harmony war seit seiner Gründung im Jahr 2003 nicht auf jedem Hessentag dabei. Dieses Jahr wird es anders sein. Man könnte auch schreiben, dass der Hessentag endlich in Bad Vilbel stattfindet: „Im Jahr 2020 sollte es schon so weit sein. Wir waren damals bereits in den Planungen und wurden von der Corona-Pandemie aufgehalten. Jetzt freuen wir uns umso mehr darauf, gemeinsam mit vielen Besucherinnen und Besuchern auf dem Hessentag zu feiern“, so Köhler.

Am 02.08.2025 geht man im Deutsche Bank Park in Frankfurt auf Tuchfühlung mit den Hörern. Statt Bundesliga-Fußball mit Eintracht Frankfurt holt das 80er-Radio harmony die größte 80er-Party der Welt nach Hessen: „Die 80er live“, mit dabei 80er-Kultstars wie u.a. Nena, C.C. Catch, Johnny Logan und Billy Ocean.
Mein persönliches Fazit
80er-Radio harmony geht in seiner Bedeutung über Hessen hinaus: Es handelt sich um ein Angebot für alle deutschsprachigen Fans des Kult-Jahrzehnts, um das es seit 2021 ausschließlich geht. Die Hörerinnen und Hörer werden verbreitungstechnisch dort abgeholt, wo sie sich gerade befinden. Die Website ist seit November 2018 responsiv und passt sich an das jeweilige Endgerät an. Wünschenswert wären noch moderierte Teilstrecken am Wochenende.

Kontakt
80er- Radio harmony – FFH-Platz 1, 61111 Bad Vilbel
Tel.: 06101 – 98 50-00
Hörerhotline (kostenlos): 08000 98 5000
WhatsApp: +49 6101 – 98 50 00
Fax: +49 6101 – 98850 – 05
E-Mail: info@harmonyfm.de
Internet: https://www.harmonyfm.de
RDS: Harmony