Global Impact Liste 2024: Spotify feiert den globalen Erfolg von Musik aus Deutschland

Welche Künstler*innen aus Deutschland haben 2024 die größte Strahlkraft außerhalb ihres Heimatmarktes entwickelt? Spotify präsentiert die Global Impact Liste mit Rankings, die auf den Hörgewohnheiten von Millionen Nutzer*innen weltweit basieren.

spotify Global Impact Liste 2024 fb

Die international meistgestreamten Künstler*innen aus Deutschland kommen überwiegend aus den Genres House, Deep House, Techno und EDM. Besonders erfolgreich sind Acts wie Keinemusik (Adam Port, &ME, Rampa), Purple Disco Machine, Robin Schulz, FAST BOY, Electric Callboy und Topic. Sie gestalten die internationale Dance- und Clubszene und stehen für den weltweiten Erfolg deutscher Musikproduktionen.

Neben dem globalen Afro-House-Trend, der maßgeblich von Keinemusik geprägt wurde, und dem eher lokalen Hypertechno-Hype um Künstler wie Niklas Dee und BENNETT zeichnet sich weltweit ein Revival der Trance-Musik ab. In Deutschland gehören Marlon Hoffstadt, das DJ-Duo Heartstring sowie southstar zu den Vorreitern dieser Bewegung, die auch international von Europa über die USA bis nach Australien an Relevanz gewinnt.

Ein weiteres prägendes Gesicht der modernen elektronischen Musikszene ist DJ Gigola. Sie steht exemplarisch für eine neue Generation von Künstler*innen, die sich genreübergreifend bewegen und House, Techno, Trance und Pop verschmelzen lassen. Ihr Ansatz ist genrefluid und vielseitig – Ausdruck einer sich wandelnden Szene, die sich zunehmend von starren Genregrenzen löst.

All diese Entwicklungen lassen sich unter einem übergeordneten Trend zusammenfassen: einer Welle von Rave-Genres mit Fokus auf High-BPM-Dance-Sounds. Diese Bewegung geht einher mit einer neuen Generation von Raver*innen, die frischen Sound mitbringen.

Internationale Kooperationen erhöhen die Reichweite

Viele der erfolgreichsten Songs aus Deutschland sind in Zusammenarbeit mit internationalen Stars entstanden. Diese Partnerschaften erweitern die Fangemeinde und tragen zur weltweiten Popularität von Musik aus Deutschland bei:

  • Keinemusik & Camila Cabello („Move“) – House trifft Latin-Pop
  • Purple Disco Machine & Nile Rodgers („Honey Boy“) – Funk & Disco mit Starfaktor
  • FAST BOY & Tiësto („All My Life“) – EDM aus Europa goes international

Die nächste Generation Künstler*innen aus Deutschland

Neben den etablierten Namen gibt es eine neue Welle von Produzent*innen aus Deutschland, die international erfolgreich sind. Dies zeigt, dass Deutschland nicht nur über etablierte DJs verfügt, sondern auch eine Talentschmiede für die globale Dance-Szene ist. Beispiele dafür sind FAST BOY und Niklas Dee, die mit ihren Tracks weltweit gefeiert werden.

Erfolgsmodell Remix und Neuinterpretation

Neuinterpretationen von Klassikern sind ein bewährtes Erfolgsmodell, das sich auch in der Global Impact Liste 2024 widerspiegelt. Remixe bekannter Hits helfen Künstler*innen aus Deutschland, neue Zielgruppen zu erreichen:

  • Robin Schulz – „All The Things She Said“ (Remix eines 2000er-Hits)
  • Cascada – „Never Be Lonely“ (Remix mit Jax Jones)
  • BENNETT – „Dernière danse – Techno Mix“ (Remix eines französische Songs)

 

Die Top 20 der international meistgestreamten Songs von Künstler*innen aus Deutschland (2024):

  1. Adam Port, Keinemusik, Malachiii, Orso, Stryv – Move
  2. Arash, Daecolm, HUGEL, Topic – I Adore You feat. Daecolm)
  3. BENNETT, Indila – Dernière danse – Techno Mix
  4. Benjamin Ingrosso, Nile Rodgers, Purple Disco Machine, Shenseea – Honey Boy feat. Nile Rodgers & Shenseea
  5. Adam Port, Camila Cabello, Keinemusik, Malachiii, Orso, Stryv – Move feat. Camila Cabello & Malachiii)
  6. BABYMETAL, Electric Callboy – RATATATA
  7. FAST BOY, Tiësto – All My Life
  8. Leony, MEDUZA, OneRepublic – Fire – Official UEFA EURO 2024 Song
  9. Ken Carson, Ufo361, lucidbeatz – RICK OWENS (feat. Ken Carson)
  10. Purple Disco Machine, ÁSDÍS – Beat Of Your Heart
  11. Alphaville, Ava Max, David Guetta – Forever Young
  12. Don Diablo, Felix Jaehn – Monster
  13. Amo – Amo aller Amos
  14. FISHER, Marlon Hoffstadt – It’s That Time – FISHER Remix
  15. KOPPY, Robin Schulz, Timmy Trumpet – All the Things She Said
  16. BENNETT – Lullaby
  17. &ME, Adam Port, Alan Dixon, Arabic Piano, Keinemusik, Rampa – Thandaza
  18. &ME, Adam Port, Keinemusik, Rampa, chuala – Say What
  19. Niklas Dee, René Miller – Around The World
  20. Cascada, Jax Jones –  Never Be Lonely – Cascada Remix

Der Einfluss von Spotify auf die Internationalisierung von Musik aus Deutschland

Spotify ermöglicht es Künstler*innen, ihre Musik einem weltweiten Publikum zu präsentieren – weit über Sprach- und Genregrenzen hinweg. Mit personalisierten Playlists, kuratierten Empfehlungen und innovativen Features bietet die Plattform deutschen Künstler*innen die Möglichkeit, ihre Musik global zu verbreiten und Fans in aller Welt zu gewinnen.