Radio Zürisee startet mit einer frischen Morgenshow in den Tag: Ab Montag, 17. Februar heisst es neu
«Zürisee Hellwach»! Mit viel guter Laune, spannenden Themen und den grössten Hits aus den 80ern, 90ern und mehr begleiten Flo Michel und Fabienne Schuler die Hörerinnen und Hörer in der Region Zürichsee und im Grossraum Zürich durch den Morgen.

Von Montag bis Freitag, jeweils von 5 bis 10 Uhr, sorgt das neue Morgenshow-Duo für den perfekten Start in den Tag. Die Sendung setzt auf alles, was die Region bewegt: Aktuelle Themen, unterhaltsame Challenges, interaktive Höreraktionen und die besten Storys aus dem Alltag. Natürlich bleiben auch die bewährten Wetter- und Verkehrsupdates sowie die wichtigsten Nachrichten fester Bestandteil der Show, damit die Hörerinnen und Hörer bestens informiert in den Tag starten.
Mehr Musik – mehr Abwechslung!
«Mehr Musik – mehr Abwechslung!» lautet das Motto von «Zürisee Hellwach». Flo und Fabienne bringen mit einem Mix aus den grössten Hits der 80er und 90er sowie beliebten Songs aus den angrenzenden Jahrzehnten Schwung in den Morgen. Die Kombination aus guter Musik, spannenden Themen und interaktiver Unterhaltung macht die neue Morgenshow einzigartig.
Mit «Zürisee Hellwach» setzt Radio Zürisee auf noch mehr Nähe zu den Menschen der Region – immer mit einem Lächeln und der passenden Musik für einen gelungenen Start in den Tag.
«Der neue Morgen» startet am 17. Februar auf Radio Zürisee
«Wir wollen unseren Hörerinnen und Hörern einen positiven Start in den Tag ermöglichen – mit den besten Songs, spannenden Geschichten und allem, was sie auf dem Weg zur Arbeit oder in den Alltag brauchen», sagt Fabienne Schuler.
«Die Mischung macht’s: Mehr Musik, mehr Interaktion, mehr Spass! Und natürlich bleiben wir nah dran an den Themen, die unsere Region bewegen», ergänzt Flo Michel.
Mit «Zürisee Hellwach» bleibt Radio Zürisee seinem Anspruch treu, eine moderne, abwechslungsreiche und unterhaltsame Morgenshow für die Region Zürichsee und den Grossraum Zürich zu bieten – für einen perfekten Start in den Tag!
Quelle: Radio Zürisee