CItyRadio Saarland reduziert DAB+ Verbreitung

CityRadio SaarlandCityRadio Saarland hat am 1. Januar 2025 seine regionalen Radioprogramme über DAB+ reduziert. Betroffen sind die Programme von CityRadio in Saarbrücken, Homburg und Saarlouis, die nur noch über UKW und Internet zu empfangen sind.

Die Gründe für die Abschaltung der lokalen DAB+ Übertragungen im Landesmux sind vor allem wirtschaftlicher Natur, wie der Programmverantwortliche Geschäftsführer der The Radio Group Holding Tim Lauth gegenüber RADIOSZENE im Interview bestätigt.

RADIOSZENE: Herr Lauth, was sind die Gründe für das Verschwinden der lokalen CityRadio-Programme im Saarland auf DAB+?

Tim Lauth: Wir sind seit 1. Januar 2025 nur noch mit mit zwei Produkten im Saarland auf DAB+ vertreten: Radio Holiday und CityRadio Saarbrücken. Das sind die stärksten Marken, die auch landesweit funktionieren…

RADIOSZENE: …und auf DAB+ funktioniert es lokal nicht?

Tim Lauth: Wir haben im Saarland ja bereits in der Vergangenheit Platz gemacht für andere Programmanbieter wie Antenne Schlager, weil wir festgestellt haben, dass der Betrieb von fünf Lokalsendern in Orten wie Neunkirchen und St. Wendel wirtschaftlich sehr schwierig ist und die Zusatzkosten durch DAB+ nicht von entsprechenden Mehreinnahmen abgedeckt werden können.

RADIOSZENE: Für einige Branchenkenner kam die DAB+ Abschaltung aber doch überraschend…

Tim Lauth: Wir stehen mit Media Broadcast und der Landesmedienanstalt Saarland immer im engen Austausch und haben bereits im Herbst 2024 unsere DAB+ Kernverträge aus den genannten Gründen nicht mehr verlängert. Für die meisten Hörer hat sich ja auch nichts geändert….

RADIOSZENE: …weil die lokalen CityRadio-Programme ja auch weiterhin analog zu empfangen sind?

Tim Lauth (Bild: ©The Radio Group)
Tim Lauth (Bild: ©The Radio Group)

Tim Lauth: Ja, die Verbreitung von CityRadio über UKW bleibt auf jeden Fall weiter bestehen und wurde im vergangenen Jahr sogar weiter ausgebaut durch eine zweite UKW-Frequenz im Raum Saarbrücken. Wenn wir vor der Entscheidung stünden „DAB ODER UKW“ würden wird uns derzeit immer noch für UKW entscheiden. Ein CityRadio Neunkirchen muss nicht im ganzen Bundesland auf DAB+ empfangbar sein, weil es einfach auch kein landesweites Produkt ist.

RADIOSZENE: …also viel Aufregung um Nichts?

Tim Lauth: Wir waren 2021 Gründungsmitglied des DAB+ Multiplex, der ja möglichst mit 16 Programmen auch gefüllt werden sollte. Wir sind daher auch sehr dankbar für die gute Zusammenarbeit mit der Landesmedienanstalt Saarland in den letzten Jahren, der wir von Anfang an gesagt haben, dass wir für andere Programme gerne Platz machen, sollte ein Anbieter Bedarf anmelden. Für uns war das intern immer so geplant. Für die nächsten zwei Jahre zumindest wird es weiterhin die zwei Radio Group Programme CityRadio Saarbrücken und Radio Holiday auf DAB+ geben.


So kann CityRadio Saarland empfangen werden:

  • CityRadio SaarbrückenCityRadio Homburg: UKW 98.6 MHz
  • CityRadio Neunkirchen: UKW 94.6 MHz
  • CityRadio Saarlouis: UKW 99,0 MHz
  • CityRadio St. Wendel: UKW 92,6 MHz
  • CityRadio Saarbrücken: UKW 99.6 MHz und 87,6 MHz (Heusweiler) und saarlandweit über DAB+ (Kanal 9C)

Alle CityRadio-Programme können natürlich auch als Audiostream im Webbrowser oder über ein App empfangen werden.

Weiterführende Informationen