JAM FM neues Mitglied der Radiozentrale

JAM FM-Logo

Ab dem 01. Januar 2025 begrüßt die Radiozentrale ein neues Mitglied: JAM FM wird Teil des wachstumsstarken Netzwerks von Radiounternehmen zur Stärkung der Gattung. Mit diesem Beitritt zählt die Radiozentrale insgesamt 83 Mitglieder:innen aus der Radiobranche. JAM FM ist ein privater Radiosender, der sich mit Musiktrends und interaktiven Moderationen vor allem auf die junge Zielgruppe in Berlin und Brandenburg fokussiert.

Mit der Aufnahme von JAM FM setzt die Radiozentrale ihre Strategie fort, die Mitgliederbasis auszubauen und die verschiedenen Facetten der Radiobranche zu bündeln. Die Gattungsinitiative verfolgt dabei das Ziel, Radio als wichtiges Werbe- und Kommunikationsmedium weiter zu etablieren und die Zusammenarbeit innerhalb der Branche voranzutreiben. Der Beitritt von JAM FM ist ein weiterer Schritt in diese Richtung.

JAM FM fokussiert sich auf die junge urbane Zielgruppe. Das Programm ist ein Mix aus neuen Trends in der Musikbranche und authentischer, interaktiver Kommunikation. Der Sender ist deutschlandweit über Kabel, Satellit und Livestream empfangbar, mit einer starken Hörerschaft in Berlin-Brandenburg.

JAM FM-Team (Bild: Pressefoto)
JAM FM-Team (Bild: Pressefoto)

„Wir freuen uns, nun endlich auch Mitglied in der Radiozentrale zu sein und damit Teil des dynamischen Netzwerks von Radiounternehmen, die an die Kraft und die Zukunft von Audio als Werbe- und Kommunikationskanal glauben. Dieser Schritt ermöglicht uns, unsere Expertise in die gemeinschaftliche Weiterentwicklung der Gattung Radio einzubringen und gemeinsam mit anderen Mitgliedern die Zukunft von Radio zu gestalten“, sagt Carolin Häublein, Geschäftsführerin von JAM FM.

„Radio ist ein dynamisches Medium, das kontinuierlich neue Wege der Audionutzung und -verbreitung erschließt. JAM FM ist eine wertvolle Bereicherung für diese starke, sich ständig weiterentwickelnde Gattung. Auch in Zukunft wollen wir gemeinsam mit unseren Mitgliederinnen und Mitgliedern innovative Impulse für die Senderlandschaft und den Werbemarkt setzen und die Zukunft des Radios als Kommunikations- und Werbeplattform gestalten“, sagt Grit Leithäuser, Geschäftsführerin der Radiozentrale.

Quelle: Radiozentrale

Weiterführende Informationen