Deutschland: Cyril mit „Stumblin‘ In“ war in 2024 der beliebteste Radiohit

In den Offiziellen Deutschen Airplay-Charts wurde im vergangenen Jahr von Cyril mit seinem Hit „Stumblin‘ In“ dominiert. Mit knapp 40.000 Chartpunkten und fast 79.000 Einsätzen erreichte der Titel in der Jahresauswertung mit gutem Vorsprung den ersten Platz. Der Song ist ein gelungenes Remake des Originals von Chris Norman und Suzi Quatro und avancierte dank seiner eingängigen Melodie und dem breiten Radiosupport zum Dauerbrenner.

Cyril mit "Stumblin' In" war in 2024 der beliebteste Radiohit

Mit über 15 % weniger Chartpunkten folgt auf Platz zwei „Austin (Boots Stop Workin‘)“ von Dasha. Die Sängerin begeisterte mit ihrem Country-inspirierten Pop-Sound eine breite Hörerschaft. Nur knapp geschlagen schließt „Belong Together“ von Mark Ambor die vorderen Podiumsplätze ab.

Ein weiterer Fokus des deutschen Radiomarkts liegt auf den Konservativ-Pop Airplay Charts, die vor allem auf Schlagertitel ausgerichtet sind. Hier triumphierte Beatrice Egli aus der Schweiz erneut: Mit ihrem Titel „Du, Du, Du“ sicherte sie sich zum dritten Mal in Folge die Jahreskrone und bestätigte damit ihren Status als Schlager-Ikone.

Platz Titel Interpret
1 Stumblin‘ In Cyril
2 Austin (Boots Stop Workin‘) Dasha
3 Belong Together Mark Ambor

 

Cyril setzt sich auch in Österreich durch

Auch in Österreich führte Cyril mit seinem Titel „Stumblin‘ In“ die Jahresauswertung klar an. Der Song überzeugte auch hier mit seiner zeitlosen Melodie und den eingängigen Arrangements. Unterstützt von starken Radiospielungen hielt sich der Titel über Monate in den Spitzenpositionen.

Auf Platz zwei folgte „Beautiful Things“ des US-amerikanischen Sängers und Songwriters Benson Boone. Der TItel konnte mit seinem gefühlvollen Gesang und einer berührenden Melodie die Hörerinnen und Hörer in Österreich begeistern. Das Podium komplettierte „Overdrive“ von Ofenbach feat. Norma Jean Martine. Der Track des französischen DJ-Duos in Kombination mit Norma Jean Martines unverwechselbarer Stimme sorgte den ganzen Frühling und Sommer über für reichlich Airplay.

Das Segment der Schlagermusik und auch der nationalen Musikerinnen und Musiker wird in Österreich von der „Schlagerparade“ abgedeckt. Hier dominierte Christina Stürmer mit ihrem Titel „Ich bin dabei„. Die Sängerin, die zu den beliebtesten Künstlerinnen des Landes gehört, konnte mit ihrem Sound erneut die Herzen des Publikums gewinnen.

Platz Titel Interpret
1 Stumblin‘ In Cyril
2 Beautiful Things Benson Boone
3 Overdrive Ofenbach feat. Norma Jean Martine

 

Schweiz: Mark Ambor übernimmt die Spitze

In der Schweiz konnte sich „Belong Together“ von Mark Ambor an die Spitze der Jahres-Airplay Charts setzen. Der Titel fand großen Anklang und bewies mit starker Radiopräsenz, dass auch Newcomer in den Schweizer Charts ganz oben mitspielen können.

Auf Platz zwei folgte knapp dahinter „Training Season“ von Dua Lipa. Obwohl der Song weniger Chartpunkte als der Spitzenreiter sammelte, verzeichnete er über 10 % mehr Einsätze und zeigte damit, wie beliebt er bei den Radiosendern war.

Den dritten Platz belegte Dasha mit ihrem Hit „Austin (Boots Stop Workin‘)„, die damit erneut ihre internationale Popularität untermauerte. Cyril, der in Deutschland und Österreich die Spitzenposition innehatte, musste sich in der Schweiz mit Platz vier zufriedengeben.

Platz Titel Interpret
1 Belong Together Mark Ambor
2 Training Season Dua Lipa
3 Austin (Boots Stop Workin‘) Dasha

 

Europa: Überraschungen an der Spitze

Die europäische Jahresauswertung 2025 zeigt, dass der gesamteuropäische Geschmack oft von regionalen Vorlieben abweicht. „Lose Control“ von Teddy Swims führt hier die Charts an – ein Titel, der es weder in Deutschland, Österreich noch in der Schweiz in die Top 3 geschafft hat. Mit kraftvollem Gesang und genreübergreifendem Appeal eroberte der Song die Radiowellen des Kontinents.

Auf Platz zwei steht „Houdini“ von Dua Lipa, ein Titel, der durch seine energiegeladene Produktion und den unverkennbaren Stil der Künstlerin punktete. Obwohl Dua Lipa mit einem anderen Song („Training Season“) in der Schweiz vertreten war, erzielte sie europaweit mit „Houdini“ ihren größten Erfolg.

Den dritten Platz sicherte sich „Beautiful Things“ von Benson Boone, der mit ähnlichen Chartpunkten wie die beiden Spitzenreiter einen starken Abschluss des europäischen Podiums bildet.

Platz Titel Interpret
1 Lose Control Teddy Swims
2 Houdini Dua Lipa
3 Beautiful Things Benson Boone

Die aktuellen Airplay-Jahrescharts werden vom Erlanger Monitoring-Unternehmen Musictrace in zahlreichen europäischen Ländern ermittelt und sind ab 06. Januar 2025 auf RadioCharts.com einsehbar.