Katrin Vernau (51) beginnt zum 1. Januar 2025 ihre Arbeit als neue Intendantin des WDR. Sie übernimmt die Leitung des größten ARD-Senders von Tom Buhrow (66), der das Amt nach elf Jahren und sechs Monaten abgibt. Der Rundfunkrat des WDR hatte Katrin Vernau im Juni 2024 gewählt. Ihre Amtszeit endet am 31.12.2030.
Der amtierende Intendant Tom Buhrow: „Der WDR ist heute ein anderer Sender als vor zehn Jahren. Wir sind digitaler und crossmedialer, unsere Strukturen sind schlanker und effizienter. In der ARD haben wir dazu beigetragen, wichtige Reformen voranzubringen. Ich bin dankbar und auch ein bisschen stolz, meiner Nachfolgerin ein gut aufgestelltes Haus übergeben zu können. Ich wünsche Katrin Vernau alles Gute für diese ebenso herausfordernde wie großartige Aufgabe.“
Katrin Vernau: „Notwendige Veränderungen mutig weiterführen“
Katrin Vernau, zukünftige WDR-Intendantin: „Ich freue mich sehr, das Steuer an der Spitze des WDR zu übernehmen. Wir sind auf einem guten Kurs – jetzt gilt es, die notwendigen Veränderungen mutig weiterzuführen. Dabei möchte ich noch stärker in den Austausch mit unserem Publikum kommen, vor allem in Nordrhein-Westfalen. Denn bei allem, was wir tun, geht es immer darum, den Menschen glaubwürdigen Journalismus und ein hochwertiges, vielfältiges Programm anzubieten.“
Tom Buhrow, geboren 1958 in Troisdorf, ist seit 1. Juli 2013 Intendant des WDR. Von 2020 bis 2021 sowie von August bis Dezember 2022 war er zudem ARD-Vorsitzender. Der studierte Geschichts- und Politikwissenschaftler und ausgebildete Journalist arbeitete als Reporter, Redakteur und Korrespondent in NRW, Washington und Paris sowie als Moderator der ARD-Tagesthemen. Seit seinem Amtsantritt im WDR hat er zahlreiche Reformen auf den Weg gebracht.
So wurden die Programmdirektionen neu geordnet, um Inhalte verstärkt auf die digitale Nutzung auszurichten. Zudem ergriff Buhrow Maßnahmen, um die Kosten im WDR dauerhaft zu senken – dazu gehörte auch der Abbau von 500 Stellen. Während seines Vorsitzes beschloss die ARD eine Priorisierung digitaler Angebote sowie eine stärkere Zusammenarbeit der ARD im Programm in Form von Kompetenzcentern und Pool-Lösungen.
Katrin Vernau, Dr. rer. pol. (lic. oec. HSG), geboren 1973 in Villingen-Schwenningen, ist Wirtschaftswissenschaftlerin und war neun Jahre Verwaltungsdirektorin beim WDR. Ab dem 1. Januar 2025 wird sie die neue Intendantin des WDR.
Katrin Vernau studierte an der Universität St. Gallen und der Columbia University. 2001 promovierte sie an der Universität Potsdam im Bereich Public Management. Sie arbeitete rund zehn Jahre in der Unternehmensberatung, zuletzt als Partnerin bei Roland Berger. Sie war zudem Kanzlerin und Mitglied der Hochschulleitung an den Universitäten Ulm und Hamburg. 2022/2023 übernahm sie für ein Jahr das Amt der Intendantin des rbb. Neben ihrem Beruf engagiert sie sich ehrenamtlich: Sie hat für verschiedene Stiftungen gearbeitet und ist stellvertretende Vorsitzende des Hochschulrats der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Quelle: WDR
Update vom 13.01.2025
Intendantenwechsel im WDR: Katrin Vernau übernimmt Staffelstab von Tom Buhrow
Offizielle Staffelübergabe im WDR: Dr. Katrin Vernau hat am heutigen Montag, den 13. Januar 2025, offiziell die Amtsgeschäfte von ihrem Vorgänger Tom Buhrow übernommen. Die Staffelübergabe fand auf Einladung des Rundfunkrates und des Verwaltungsrates im WDR-Funkhaus am Wallrafplatz im großen Sendesaal vor geladenen Gästen und WDR-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern statt.
Dr. Katrin Vernau würdigte Tom Buhrows fast zwölfjährige Amtszeit als WDR-Intendant und dessen Wirken als ARD-Vorsitzender. Er habe den WDR deutlich weiterentwickelt und viele Impulse bei den ARD-Reformen gesetzt. Er sei ein „starker Teamplayer“ gewesen, der Diskussionen zugelassen habe und den Mut hatte, auch „unangenehme Wahrheiten auszusprechen und schmerzhafte, aber richtige Entscheidungen“ zu treffen. Die Intendantin kündigte an, die Stärkung der regionalen Kompetenz des WDR sowie den Dialog mit dem Publikum in den Mittelpunkt ihrer Arbeit zu stellen. „Das Regionale ist das Fundament des gemeinnützigen Rundfunks“, so Vernau. In der ARD wolle sie Reformen weiter aktiv vorantreiben. „Ich möchte, dass wir auf dem Gaspedal bleiben.“ Dies gelte sowohl für die Etablierung der ARD-Kompetenzzentren, als auch für die Umsetzung von gemeinsamen technischen Standards und die Frage, wie Künstliche Intelligenz sinnvoll genutzt werden könne.
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst: „Tom Buhrows Weg im WDR ist eine beeindruckende Geschichte: Vom Volontär zum Intendanten – die Karriereleiter wirklich bis zur äußersten Spitze hochzuklettern, das schaffen nur wenige. Tom Buhrow hat es geschafft, mit Leidenschaft für seinen Beruf, mit dem richtigen Fingerspitzengefühl, mit Umsicht, Ausdauer und Herzblut. Er hat mit unerschütterlichem Engagement Modernisierungen im Sender durchgesetzt und journalistische Maßstäbe gesetzt. Für seinen großen Einsatz und seine Verdienste für das Medienland Nordrhein-Westfalen danke ich herzlich. Der neuen Intendantin Dr. Katrin Vernau wünsche ich viel Freude und Erfolg an dieser großen Aufgabe und versichere: Die Landesregierung steht an der Seite eines unabhängigen, selbstkritischen öffentlich-rechtlichen Rundfunks.“
WDR-Rundfunkratsvorsitzender Rolf Zurbrüggen: „Tom Buhrow hat sein gesamtes Berufsleben dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk gewidmet und besonders seinen Heimatsender WDR mit viel Herzblut, Sachverstand und immer auch einer Prise Humor in der Welt vertreten. Wir haben mit ihm stets offen, in der Sache auch kontrovers, aber immer mit offenem Visier diskutieren können. Ihm gebührt heute unser aufrichtiger Dank. Mit Dr. Katrin Vernau hat sich der Rundfunkrat für eine Nachfolgerin entschieden, die ihre Expertise im Umbau von Verwaltungen und in der Unternehmenssteuerung bereits im Sender und darüber hinaus bewiesen hat. Wir schätzen Frau Vernau als enorm strukturierte und geradlinige Persönlichkeit und haben großes Vertrauen, dass sie die Herausforderungen der kommenden Jahre kompetent, souverän und im Dialog meistern wird.“
WDR-Verwaltungsratsvorsitzende Claudia Schare: “Herr Buhrow begegnet anderen Menschen auf Augenhöhe und immer mit Respekt. Er hat sich seine journalistische Neugier auch als Intendant bewahrt und war offen für Veränderungen, im WDR, in der ARD und in der Gesellschaft. Unter seiner Leitung wurden wichtige Weichen für die Zukunft gestellt. Der Verwaltungsrat dankt ihm für seine unermüdliche und erfolgreiche Arbeit als Intendant. Frau Vernau hat im WDR als Direktorin und im RBB als Intendantin Mut bewiesen und wegweisende Veränderungen angestoßen. Sie wird auch als Intendantin des WDR die Kraft haben für neue Initiativen und den Mut und die Durchsetzungskraft für die Gestaltung der Zukunft des WDR und des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.“
Tom Buhrow sagte, Katrin Vernau bringe „eine beeindruckende Mischung aus Erfahrung, Kompetenz und Reformwillen mit, die sie bereits in früheren Führungspositionen eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat“. Mit ihrer strategischen Denkweise verkörpere sie genau die Führungspersönlichkeit, die der WDR braucht. „Du wirst dem WDR frische Impulse geben und mit einer klaren Vision erfolgreich in die Zukunft führen. Unter deiner Leitung, da bin ich mir vollkommen sicher, kann der WDR optimistisch in die kommenden Jahre blicken“, so Tom Buhrow.