Wie klingt eigentlich Bayern? Eine Frage, die XPLR: MEDIA in Bavaria, die Initiative für den Medienstandort Bayern, mit einer 3-monatigen Klangreise künftig mit einem eigenen Sound beantworten möchte: „Der Beat Bayerns“. Vielfältig, innovativ, mal laut, mal leise und ein stetiger Mix aus Tradition und Moderne.
Bayern wird hörbar
Musik und Medien sind das Herzstück der kreativen Szene. Mit „Der Beat Bayerns“ bringt XPLR: MEDIA in Bavaria diese Welten nun innovativ zusammen. Und so funktioniert die Suche nach dem Beat: Studierende (w/m/d) des renommierten SAE Institut München, einer führenden Bildungseinrichtung für Audio- und Medienschaffende, gehen bis Januar 2025 auf eine Klangreise quer durch Bayern. Ihr Ziel: Die Vielfalt des Freistaats mittels modernster Technologie in Ton- und Klangspuren einzufangen.
Im Februar entscheiden eine hochkarätige Jury sowie ein öffentliches Voting-Verfahren, welches Team des SAE Instituts den Beat Bayerns am eindrucksvollsten umgesetzt hat. Erstmals wird der Beat dann einem internationalen Publikum im März 2025 auf der South by Southwest (SXSW) in Austin, Texas vorgestellt – einem der bedeutendsten internationalen Festivals für Musik, Film und Technologie.
„Bayern ist nicht nur ein starker Medienstandort, sondern auch ein Ort der kulturellen Vielfalt. ‚Der Beat Bayerns‘ macht genau das hör- und erlebbar. Die Premiere auf der internationalen Bühne der SXSW unterstreicht die Strahlkraft Bayerns als kreativer Hotspot.“
(Stefan Sutor, Geschäftsführer Medien.Bayern GmbH)
Für die Umsetzung dieses kreativen Projekts an der Schnittstelle Medien, Technologie und Kultur arbeitet XPLR: MEDIA in Bavaria mit einem starken Kollektiv zusammen. Als Entertainment-Partner ist der Radiosender egoFM mit am Start. Serviceplan Culture, eine auf Cultural Marketing spezialisierte Agentur, steuert ihre Expertise im Bereich Cultural Consulting und strategischer Umsetzung bei. Das SAE Institut München unterstützt als universitärer Partner des Projektes die Studierenden mit modernster Technik und fachlicher Begleitung, damit der „Beat Bayerns“ nicht nur kreativ, sondern auch technisch überzeugt.
„‚Der Beat Bayerns‘ gibt unseren Studierenden die einzigartige Möglichkeit, ihre Kreativität in einem realen Projekt auszuleben und gleichzeitig professionelle Unterstützung zu erhalten. Es ist beeindruckend, wie Musik und Medien hier zu einer harmonischen Klangwelt verschmelzen.“
(Rainer Schwarz, Campus Manager des SAE Institutes München)
Der Höhepunkt: Bayerns Klang auf der internationalen Bühne
Die SXSW ist eines der größten und einflussreichsten Festivals der Welt und zieht jährlich kreative Köpfe und Branchenführer:innen aus über 100 Ländern nach Austin, Texas. Mit der Premiere von „Der Beat Bayerns“ erhält der Freistaat dort eine außergewöhnliche Bühne, um seine kulturelle und kreative Vielfalt einem globalen Publikum zu präsentieren.
Eine vielfältige Klangreise durch Bayern
Das Ziel des Projekt-Teams: “Der Beat Bayerns” wird die Klanglandschaft des Bundeslandes in all seinen Facetten zeigen: traditionelle Volksmusik, Blasmusik, klassische Musik, urbane Hip-Hop-Beats, elektronische Sounds aus den besten Clubs Münchens und typische Geräusche wie das Läuten von Kuhglocken, der Gesang der Fußball-Fans in der Allianz Arena, das Knarzen von Schnee, Stimmen in Biergärten oder das rhythmische Klopfen einer Holzsäge. Bayern ist so vielfältig wie seine Klänge – und „Der Beat Bayerns“ macht diese Vielfalt dank der akustischen Kreativität der Studierenden-Teams hör- und erlebbar.
„Musik und Medien sind seit jeher eng miteinander verwoben. Mit ‚Der Beat Bayerns‘ zeigen wir, wie tief diese Verbindung gehen kann – und wie vielfältig, modern und kreativ Bayern klingt. Dieses Projekt ist ein perfektes Beispiel dafür, wie kulturelle und technische Expertise zusammenkommen können, um etwas Einzigartiges zu schaffen.“ (Niko Backspin, Hip-Hop Journalist und Chief Cultural Officer von Serviceplan Culture)
XPLR: MEDIA in Bavaria ist die Initiative für den Medienstandort Bayern. Mit Projekten wie „Der Beat Bayerns“ zeigt sie die kreative Strahlkraft des Freistaats und stellt die Menschen in den Mittelpunkt, die die Medienwelt von morgen gestalten. Als Teil der Medien.Bayern GmbH unterstützt XPLR: MEDIA in Bavaria innovative Ideen, relevante Trends und die Vernetzung der Branche und macht den Standort mit seinen innovativen Medien-Akteur:innen über die Landesgrenzen hinaus sichtbar. Ziel ist es, Bayern als führenden Medienstandort Europas zu positionieren und kreative Projekte auf nationaler und internationaler Ebene sichtbar zu machen.
Quelle: Medien.Bayern GmbH / XPLR: MEDIA in Bavaria