Im Jahr 2024 haben Hunderte Millionen Hörer*innen Audio- und Videoinhalte auf Spotify gestreamt: von Popstars, die die Charts dominierten, über erfolgreiche Musiker*innen bis hin zu spannenden Podcasts. Anfang Dezember enthülltr Spotify mit dem Jahresrückblick Wrapped 2024 die meistgestreamten Künstler*innen, Alben, Songs und Podcasts des Jahres.
Die internationalen Top-Listen
Mit mehr als 26,6 Milliarden Streams weltweit ist Taylor Swift 2024 zum zweiten Mal in Folge die meistgestreamte Künstler*in auf Spotify. Platz 2 geht an The Weeknd, gefolgt von Bad Bunny auf Platz 3. Platz 4 belegt Drake, gefolgt von Billie Eilish auf Platz 5.
Das meistgestreamte Album des Jahres stammt ebenfalls von Taylor Swift: „The Tortured Poets Department: The Anthology“. Es folgen „Hit Me Hard And Soft“ von Billie Eilish auf Platz 2 und „Short n‘ Sweet“ von Sabrina Carpenter auf Platz 3. „Mañana Será Bonito“ von Karol G belegt Platz 4 der meistgestreamten Alben und „Eternal sunshine“ von Ariana Grande folgt auf Platz 5.
Der international meistgestreamte Song des Jahres ist der Mega Hit „Espresso“ von Sabrina Carpenter mit über 1,6 Milliarden Streams weltweit allein in diesem Jahr. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen Benson Boone mit „Beautiful Things“ und Billie Eilish mit „Birds Of A Feather“, gefolgt von „Gata Only“ von FloyyMenor & Cris Mj sowie „Lose Control“ von Teddy Swims auf Platz 5.
Neben den Top-Künstler*innen, -Songs und -Alben, hat sich Spotify angeschaut, welche Songs auf Spotify 2024 am häufigsten auf Social Media geteilt und zu viralen Hits wurden. „Die With A Smile“ von Bruno Mars & Lady Gaga führt die Liste der am häufigsten geteilten Songs auf Spotify an, gefolgt von Billie Eilish mit „Birds Of A Feather“ auf Platz 2 und „Beautiful Things“ von Benson Boone auf Platz 3.
Die Top-Podcasts weltweit
Seit der Einführung von Podcasts im Jahr 2019 auf Spotify haben weltweit über eine halbe Milliarde Menschen Podcasts auf der Plattform gehört. The „Joe Rogan Experience“ bleibt auch 2024 der weltweit beliebteste Podcast des Jahres – bereits das fünfte Jahr in Folge. Dahinter rangieren die Podcasts „Call Her Daddy“ und „Huberman Lab“ auf den Plätzen 2 und 3.
Hörer*innen können auf Spotify derzeit weltweit 6 Millionen Podcasts entdecken, darunter 300.000 Video-Podcasts. Im Jahr 2024 nutzten Hörer*innen verstärkt die Möglichkeit, ihren Medienkonsum zu diversifizieren. Vor allem Podcasts aus den Bereichen Sport, Comedy und True Crime aber auch Nischenformate gewannen zunehmend an Aufmerksamkeit.
Die Musik-Highlights der Spotify Hörer*innen in Deutschland
Top-Künstler*in: Taylor Swift sichert sich nicht nur weltweit Platz 1 als Top-Künstler*in, sondern auch in Deutschland. Erst im Sommer 2024 tourte die Popmusikerin, die ihre Karriere mit Country-Musik begann, auch durch Deutschland. Luciano behauptet mit seiner musikalischen Vielseitigkeit den zweiten Platz. Der musikalische Pionier, der das Subgenre „Drill“ im deutschsprachigen Raum maßgeblich geprägt hat, versammelt auf seinem aktuellen Album internationale Hip-Hop-Stars aus verschiedenen Ländern. Auf Platz 3 folgt AYLIVA, die als „Stimme ihrer Generation“ gilt und mit gefühlvollem Pop und Rap-Einflüssen begeistert. Bonez MC, bekannt für seinen Dancehall- und Trap-inspirierten Sound, belegt Platz 4, gefolgt von Apache 207, der trotz erst drei Single-Veröffentlichungen 2024 zu den meistgestreamten Künstler*innen in Deutschland gehört
Top-Album: AYLIVA liefert mit „In Liebe“ das meistgestreamte Album des Jahres in Deutschland und ist damit bereits zum zweiten Mal auf Platz 1 der Top-Alben in Deutschland. Dahinter folgt „The Tortured Poets Department: The Anthology“ von Taylor Swift auf Platz 2. Platz 3 geht an „Schwarzes Herz“, ebenfalls von AYLIVA. Lucianos „Seductive“, auf dem der Musiker Künstler*innen wie BIA, Aitch, Niska und Omah Lay vereint, folgt auf Platz 4 und „Hit Me Hard And Soft“ von Billie Eilish auf Platz 5.
Top-Song: Der meistgestreamte Song des Jahres 2024 in Deutschland ist der Ohrwurm „I Like The Way You Kiss Me von Artemas. Auf Platz 2 folgt der Song „Wunder“ von AYLIVA und Apache 207, die gemeinsam den Rekord für den meistgestreamten Song am Tag der Veröffentlichung in Deutschland aufgestellt haben. Der Song „Beautiful Things“ des US-amerikanischen Sängers Benson Boone liegt in Deutschland auf Platz 3. Platz 4 belegt der Song „Zeit, dass sich was dreht“ von $OHO BANI, Herbert Grönemeyer und Ericson. Pünktlich zur Fußball-Europameisterschaft im Sommer veröffentlichten die drei Musiker gemeinsam eine neue Version des Klassikers. Auf Platz 5 folgt der Song „Vois Sur Ton Chemin – Techno Mix“ von BENNETT.
„Gemischtes Hack“ bleibt Deutschlands meistgestreamter Podcast
Bei den Spotify Hörer*innen in Deutschland ist 2024 ein Podcast am beliebtesten, der seit sieben Jahren jeden Mittwoch mit unterhaltsamen Geschichten begeistert und seit diesem Jahr auch exklusiv als Video-Podcast auf Spotify verfügbar ist. Felix Lobrecht und Tommi Schmitt führen mit „Gemischtes Hack“ bereits zum sechsten Mal die Liste der Top-Podcasts in Deutschland an. Der True Crime-Podcast „Mordlust“ sichert sich 2024 den zweiten Platz. Die Journalistinnen Paulina Krasa und Laura Wohlers analysieren darin seit 2018 alle zwei Wochen reale Kriminalfälle aus Deutschland und beleuchten die juristischen, psychologischen und gesellschaftlichen Aspekte der Taten. Auf Platz 3 folgen die Musiker und Entertainer Bill und Tom Kaulitz mit ihrem Podcast „Kaulitz Hills – Senf aus Hollywood“, in dem sie seit 2021 humorvolle und persönliche Einblicke in ihr Leben geben.
Top-Künstler*innen weltweit auf Spotify:
- Taylor Swift
- The Weeknd
- Bad Bunny
- Drake
- Billie Eilish
- Travis Scott
- Peso Pluma
- Kanye West
- Ariana Grande
- Feid
Top-Songs weltweit auf Spotify:
- Sabrina Carpenter – „Espresso“
- Benson Boone – „Beautiful Things“
- Billie Eilish – „BIRDS OF A FEATHER“
- FloyyMenor & Cris Mj – „Gata Only“
- Teddy Swims – „Lose Control“
- Djo – „End of Beginning“
- Hozier – „Too Sweet“
- The Weeknd – „One Of The Girls (with JENNIE, Lily Rose Depp)“
- Taylor Swift – „Cruel Summer“
- Lady Gaga & Bruno Mars – „Die With A Smile“
Top-Alben weltweit auf Spotify:
- Taylor Swift – „The Tortured Poets Department: The Anthology“
- Billie Eilish – „HIT ME HARD AND SOFT“
- Sabrina Carpenter – „Short n‘ Sweet“
- KAROL G – „MAÑANA SERÁ BONITO“
- Ariana Grande – „Eternal sunshine“
- Taylor Swift – „1989 (Taylor’s Version)“
- SZA – „SOS“
- Taylor Swift – „Lover“
- Benson Boone – „Fireworks & Rollerblades“
- The Weeknd – „Starboy“
Top-Most Viral Songs weltweit auf Spotify:
- Lady Gaga & Bruno Mars – „Die With A Smile“
- Billie Eilish – „BIRDS OF A FEATHER“
- Benson Boone – „Beautiful Things“
- Teddy Swims – „Lose Control“
- Chappell Roan – „Good Luck, Babe!“
- Hozier – „Too Sweet“
- Ariana Grande – „We Can’t Be Friends (Wait For Your Love)“
- Djo – „End of Beginning“
- Sabrina Carpenter – „Espresso“
- Kendrick Lamar – „Not Like Us“
Top-Künstler*innen in Deutschland auf Spotify:
- Taylor Swift
- Luciano
- AYLIVA
- Bonez MC
- Apache 207
- Pashanim
- Travis Scott
- Linkin Park
- RAF Camora
- The Weeknd
Top-Songs in Deutschland auf Spotify:
- Artemas – „I Like The Way You Kiss Me“
- AYLIVA & Apache 207 – „Wunder“
- Benson Boone – „Beautiful Things“
- $OHO BANI, Herbert Grönemeyer, Ericson – „Zeit, dass sich was dreht“
- BENNETT – „Vois sur ton chemin – Techno Mix“
- CYRIL – „Stumblin‘ In“
- Natasha Bedingfield – „Unwritten“
- FOURTY, Bausa, CHEKAA – „VEMPA“
- Cassö, RAYE, D-Block Europe – „Prada“
- Dimitri Vegas & Like Mike, Tiësto, Dido, W&W – „Thank You (Not So Bad)“
Top-Alben in Deutschland auf Spotify:
- AYLIVA – „In Liebe“
- Taylor Swift – „The Tortured Poets Department: The Anthology“
- AYLIVA – „Schwarzes Herz“
- Luciano – „Seductive“
- Billie Eilish – „HIT ME HARD AND SOFT“
- Travis Scott – „UTOPIA“
- Pashanim – „2000“
- Benson Boone – „Fireworks & Rollerblades“
- Apache 207 – „Gartenstadt“
- Jazeek – „NINETYNINE“
Top 10 der meistgestreamten EQUAL-Künstlerinnen in Deutschland: