BLW-Geschäftsführung: Alexander Schreckinger folgt auf Fabian Steigerwald

Bei der BLW Bayerische Lokalradio-Werbung GmbH gab es vor kurzem einen Wechsel in der Geschäftsführung. Neben dem etablierten Geschäftsführer Andreas Lang, der die Interessen der BLW und somit des bayerischen Lokalfunks seit Jahren tatkräftig vorantreibt, ist seit Mitte Oktober auch Alexander Schreckinger in der Geschäftsführungsebene und folgt somit auf Fabian Steigerwald.

Alexander Schreckinger (Bild: © BLW)
Alexander Schreckinger (Bild: © BLW)

Alexander Schreckinger begann seine Karriere als Berufssportler und durfte seine Leidenschaft zum Beruf machen. Zwischen 2004 und 2015 war er bei verschiedenen Vereinen aktiv, darunter die SpVgg Greuther Fürth, der SSV Reutlingen und die SpVgg Oberfranken Bayreuth. Parallel dazu studierte er von 2011 bis 2015 BWL mit Schwerpunkt Marketing an der Georg-Simon-Ohm Fachhochschule.

Im Jahr 2015 wechselte Alexander Schreckinger in die Medienbranche und übernahm bei der Müller-Medien-Familie unter dem Geschäftsbereich SELLWERK in Nürnberg die Position des Vertriebsleiters. Über fünf Jahre sammelte er dort umfassende Erfahrung im Vertrieb und baute seine Kompetenzen in strategischer Planung und Teamführung weiter aus. Anschließend führte sein Weg 2020 zu Klassik Radio in Augsburg, wo er als Head of Sales tätig war und die digitale Transformation des nationalen Radiosenders aktiv mitgestaltete.

Ab 2021 kehrte Alexander Schreckinger in die Müller-Medien-Familie zurück und übernahm die Position des Head of Sales bei der .wtv Württemberger Medien GmbH in Stuttgart. Dort lag sein Fokus auf der Digitalisierung des Mittelstandes und der Transformation eines ehemaligen Verzeichnisverlages hin zu einem dynamischen Digitalunternehmens.

Im Juli 2024 wurde Alexander Schreckinger zum CEO der Broadcast Holding der Nürnberger Müller Medien berufen. Er ist vorrangig für die Aufgabengebiete Business Intelligence, Sales Strukturen und nationale Vermarktung verantwortlich und möchte hier mit seinem Geschäftsführerkollegen Falk Zimmermann den sich verändernden Marktbedingungen, den äußerst dynamischen Entwicklungsprozessen im Bereich Technologie und den damit verbundenen Transformationsanforderungen im Bereich Broadcast und Audio stärker Rechnung tragen.

Fabian Steigerwald (Bild: © Funkhaus Würzburg)
Fabian Steigerwald (Bild: © Funkhaus Würzburg)

Die BLW Bayerische Lokalradio-Werbung GmbH wurde im Jahre 1990 von Vertretern lokaler bayerischer Hörfunkanbieter mit dem Ziel gegründet, die Wirtschaftlichkeit der bayerischen lokalen Hörfunkstationen zu verbessern und auf diese Weise die Existenz eines unabhängigen und pluralistischen lokalen Hörfunks in Bayern zu sichern.

Die Aufgabe der BLW besteht darin, für alle bayerischen Lokalradios den Markt der überlokalen Hörfunkwerbung zu erschließen. Zu diesem Zweck wurden Funkpakete geschnürt, die sich nach Zielgruppenaffinität, Ballungsraum und regionalen Gegebenheiten unterscheiden.

Quelle: BLW Bayerische Lokalradio-Werbung GmbH

Weiterführende Informationen