(Update vom 31.12.2024): Wie die BBC berichtet, ist der Radiomoderator Johnnie Walker im Alter von 79 Jahren verstorben. Zwei Monate zuvor hatte er aus gesundheitlichen Gründen seine 58-jährige Karriere beendet (siehe weiter unten!)
Johnnie Walker: „Ein unglaublicher, warmherziger und hervorragender Moderator“
DJ Bob Harris, der nach Walkers Ruhestand die BBC-Radiosendung Sounds of the 70s übernommen hatte, würdigte seinen ehemaligen Kollegen: „Er war ein unglaublicher, warmherziger und hervorragender Moderator, der sich viele Male weit aus dem Fenster lehnte, um die Musik zu verteidigen, die er liebte.“
Walker litt an Lungenfibrose, einer schweren Erkrankung, die das Atmen erschwert.
Johnnie Walker verlässt BBC: Eine Radio-Legende verabschiedet sich
(19. Oktober 2024) Johnnie Walker, eine der bekanntesten Stimmen des britischen Radios, hat angekündigt, dass er sich Ende des Jahres aus gesundheitlichen Gründen von der BBC zurückziehen wird. Der 78-jährige Moderator, der fast sechs Jahrzehnte im Radio tätig war, wird am 27. Oktober seine letzte Sendung auf BBC Radio 2 moderieren und damit eine lange und einflussreiche Karriere im Rundfunk beenden.

Johnnie Walker: Ein Leben für die Musik
Johnnie Walker, mit bürgerlichem Namen Peter Dingley, begann seine Karriere in den 1960er Jahren auf dem Piratensender Radio Caroline. Damals war das britische Radiomonopol durch die BBC fest in staatlicher Hand, und kommerzielle Sender waren praktisch verboten. Walker und seine Kollegen, die von Schiffen in der Nordsee aus sendeten, brachen diese Regeln, indem sie Rock- und Popmusik spielten, die in den BBC-Programmen kaum zu hören war. Mit seiner charismatischen Art, authentischem Musikgeschmack und einer rebellischen Haltung wurde Walker schnell zu einer zentralen Figur der aufstrebenden Popkultur der 60er Jahre.
Nach der Schließung von Radio Caroline im Jahr 1968 fand Walker seinen Weg zur BBC, wo er zunächst für BBC Radio 1 und später für BBC Radio 2 tätig war. Besonders mit seiner Sendung „The Sounds of the 70s“ prägte er das Musikverständnis einer ganzen Generation und schaffte es immer wieder, das Lebensgefühl jener Zeit einzufangen.
Höhen und Tiefen
Walkers Karriere wurde in den 1980er Jahren von persönlichen Problemen überschattet. Der Moderator kämpfte mit Alkohol- und Drogenabhängigkeit, was zeitweise zu beruflichen Rückschlägen führte. Walker sprach später offen über diese Zeit, sowohl in Interviews als auch in seiner Autobiografie „The Autobiography: The Man with the Golden Voice„. Er unterzog sich einer erfolgreichen Entziehungskur und konnte seine Karriere in den 1990er Jahren fortsetzen.
Sein Engagement ging über die Musik hinaus: Walker setzte sich öffentlich für verschiedene soziale und karitative Projekte ein und machte sich einen Namen als Verfechter von Freiheit und Kreativität im Radio.
Abschied nach fast 60 Jahren
„Es ist Zeit für neue Herausforderungen und mehr Zeit für meine Familie“, sagte Walker in einer emotionalen Ankündigung im BBC-Frühstücksprogramm. „Ich blicke auf eine wunderbare Karriere zurück und danke allen Hörern und Kollegen, die mich auf diesem langen Weg begleitet haben.“
Der Abschied fällt nicht nur seinen Fans schwer, sondern auch den BBC-Verantwortlichen. Lorna Clarke, Leiterin der BBC-Radioabteilung, würdigte Walker als „eine der prägendsten Stimmen der britischen Radiogeschichte“ und betonte, wie sehr sein Beitrag die Radiokultur in Großbritannien bereichert habe.
Die Hörer von BBC Radio 2 werden Walker besonders vermissen, der bis zuletzt die Sonntagnachmittage mit seiner Sendung „Sounds of the 70s“ prägte. Trotz seines Abschieds bleibt Walker ein Symbol für die goldene Ära des Radios, in der Musik noch Leidenschaft und Rebellion bedeutete.
Eine Legende bleibt
Auch nach seinem Rücktritt wird Johnnie Walker als eine der wichtigsten Persönlichkeiten der britischen Musikszene in Erinnerung bleiben. Seine Sendungen, geprägt von tiefem Wissen und Leidenschaft für die Musik, werden weiterhin als prägende Momente im kollektiven Musikgedächtnis bestehen. Walker selbst deutete an, dass er sich zwar vom regelmäßigen Rundfunk zurückziehe, aber durchaus offen für zukünftige Projekte sei – vielleicht in Form von Podcasts oder besonderen Radioformaten.

Für die Hörer und seine Fans bleibt die Hoffnung, dass die Legende auch nach dem offiziellen Abschied hin und wieder in den Äther zurückkehrt.
Johnnie Walker wird seine letzte Sendung auf BBC Radio 2 am Sonntag, den 27. Oktober 2024, moderieren. Es handelt sich um die finale Ausgabe seiner beliebten Show „Sounds of the 70s“. Zwei Tage zuvor, am 25. Oktober, wird er seine letzte Folge von „The Rock Show“ ausstrahlen.