Der bayerische Lokalsender RSA Radio wird laut Medienberichten zum Jahresende den Sendebetrieb einstellen. Die Entscheidung sei vom Hauptgesellschafter Allgäuer Zeitung aus wirtschaftlichen Gründen getroffen worden. Diese Nachricht habe nicht nur die Belegschaft überrascht, sondern auch die gesamte Allgäuer Community.

Seit 1986 sei RSA eine feste Größe im regionalen Radiomarkt gewesen und habe die Landkreise Ostallgäu und Lindau maßgeblich geprägt. Durch Fusionen, wie 2009 mit Radio Ostallgäu und die Übernahme des Programms von Radio Lindau im Jahr 2002, könne der Sender auf eine bewegte Geschichte zurückblicken.
Der Gründer Anton Blessing habe seine Anteile an den Allgäuer Zeitungsverlag und den Sankt Ulrich Verlag verkauft, was letztlich zu seinem Rückzug geführt habe. Die Zukunft weiterer Programme der RSA-Gruppe, wie „Allgäuer Heimatmelodie“ und „Radio Galaxy Allgäu“, sei derzeit noch ungewiss.
Das Ende von RSA Radio kommt überraschend
Die Entscheidung, RSA Radio einzustellen, kommt für Alle überraschend. Erst vor einem Monat wurde die Website des Senders komplett neu gestaltet.
Die Meldung hat auch beim Mitbewerber AllgäuHIT für Aufsehen gesorgt und Fragen über die Zukunft des lokalen Radiomarktes sowie die Vielfalt und Qualität der regionalen Berichterstattung aufgeworfen.
AllgäuHIT sendet aus diesem Anlass am Freitag eine Sonderausgabe des „AllgäuHIT-Kaffeeklatsch“ von 9 bis 10 Uhr, in der eine bekannte RSA Radio-Stimme zu Wort kommen soll.