10 Bewerbungen um UKW-Stützfrequenzen in Hessen

Um die Nutzung der acht aus­ge­schrie­be­nen UKW-Hörfunkfrequenzen in Darmstadt, Frankfurt, Friedberg, Gießen, Kassel, Marburg und Wetzlar haben sich zehn Hörfunkveranstalter beworben:

  • lulu Media GmbH, Köln („lulu.fm“)
  • MEGA Radio GmbH, Augsburg („MEGA Hits“)
  • METROPOL FM GmbH & Co. KG, Berlin („METROPOL FM“)
  • radio B2 GmbH, Berlin („radio B2“)
  • RADIO NEXT GENERATION GmbH & Co. KG, München („egoFM“)
  • Radio TEDDY GmbH & Co. KG, Potsdam („Radio TEDDY“)
  • REGIOCAST GmbH & Co. KG, Kiel („SCHLAGERPLANET Radio“)
  • RNO Rhein-Neckar-Odenwald-Radio GmbH & Co. KG, Mannheim („suns­hi­ne live“)
  • ROCK ANTENNE GmbH & Co. KG, Ismaning („ROCK ANTENNE“)
  • The Radio Group GmbH, Kaiserslautern („RADIO GERMANY ONE“)

Die Hessische Landesanstalt für pri­va­ten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) kann nur bun­des­weit ver­brei­te­ten Hörfunkprogrammen die Zulassung zur Nutzung der Frequenzen erteilen.

Die Versammlung der LPR Hessen wird die Anträge in den kom­men­den Wochen bera­ten. Möglicherweise wird sie eine Auswahlentscheidung zu tref­fen haben. Eine abschlie­ßen­de Vergabeentscheidung ist für den Sommer 2018 in Aussicht genommen.


UKW-Stützfrequenzen in Hessen ausgeschrieben

Die Hessische Landesanstalt für pri­va­ten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) hat­te im Januar 2018 die Ausschreibung von fol­gen­den UKW-Hörfunkfrequenzen in Hessen bekannt gege­ben. Im Einzelnen han­delt es sich um fol­gen­de Standorte:

Ort

Frequenz

Leistung

Einwohnerzahl*

Darmstadt

102,0 MHz

400 W; D

ca. 200.000

Frankfurt

107,5 MHz

200 W; D

ca. 700.000

Frankfurt

97,1 MHz

200 W; D

ca. 600.000

Friedberg

89,9 MHz

320 W; D

Gießen

88,0 MHz

500 W; D

ca. 150.000

Kassel

104,1 MHz

500 W; D

ca. 250.000

Marburg

104,9 MHz

100 W; D

ca. 150.000

Wetzlar

100,5 MHz

320 W; D

ca. 130.000

Alle Frequenzen wur­den ein­zeln aus­ge­schrie­ben – mit Ausnahme der Frequenzen in Frankfurt (97,1 MHz) und Friedberg (89,9 MHz), die zusam­men an einen Veranstalter ver­ge­ben wer­den sollen.

Die aus­ge­schrie­be­nen Frequenzen wer­den an bun­des­weit zuge­las­se­ne Hörfunkveranstalter ver­ge­ben. Zulassungs- und Zuweisungsanträge konn­ten bis zum 9. Februar 2018 gestellt wer­den. Die Ausschreibungsbedingungen stan­den als Download auf der Homepage der LPR Hessen zur Verfügung.

LPR Hessen-Gebäude
LPR Hessen-Gebäude

Die Frequenzen wur­den frei, nach­dem das Deutschlandradio die ehe­mals von AFN genutz­te reich­wei­ten­star­ke Frequenz auf dem Feldberg im Taunus über­nom­men und Klassik Radio bis­her genutz­te Frequenzen zum Ende des Jahres 2017 zurück­ge­ge­ben hatte.

Quelle LPR Hessen