Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Vermarktung
  • Impressum
  • Haftungsauschluss
  • Datenschutz
RADIOSZENE
LRFT 2023
WOW! Radiobranding
resc.
RADIOSZENE
  • Home
  • News
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • Weltweit
    • Podcast
  • Jobs
  • Musik
    • Airplay-Tipps
  • Meinungen
  • Mediathek
    • Airchecks
    • Billboards
    • Fotos
    • Jingles
    • Spots
    • Videos
  • Tipps
    • App-Tipps
    • Buch-Tipps
    • Event-Tipps
    • Podcast-Tipps
    • Seminar-Tipps
    • Senderclaims
  • Radioforen

MDR SPUTNIK präsentiert neues Logo

06.06.201702.06.2017  | Redaktion  |  Deutschland

MDRSputnik Logo 2017 schwarz bigJung, digital und schick: Neues MDR SPUTNIK- Design stärkt Multi-Channel-Marke

Jung, digital und schick: Das junge Radio MDR SPUTNIK ist mehr als Radio – MDR SPUTNIK ist ein Multi-Channel-Angebot. Und dies wird ab Sonnabend, 3. Juni 2017, für alle sichtbar, wenn das SPUTNIK-Design an die Anforderungen einer Multi-Channel- Marke angepasst wird – mit wiedererkennbarem „Gesicht“ über alle Medienkanäle, die MDR SPUTNIK bedient.

 

Nathalie Wappler Hagen Foto MDR Wolf hoch„Radio muss seine Reichweitenstärke auf den klassischen Ausspielwegen weiter behaupten und gleichzeitig seine digitalen Kompetenzen ausbauen und überall dort sein, wo die Nutzerinnen und Nutzer sind, in Zukunft sein werden und zu Recht erwarten, dass sie dort auch ihre öffentlich-rechtlichen Angebote finden. MDR SPUTNIK ist schon lange nicht mehr nur Radio. Das neue frische Markendesign wird diesem Anspruch gerecht, sorgt für positives Image und Wiedererkennbarkeit über alle Kanäle“, erklärt Nathalie Wappler Hagen, Programmdirektorin des MDR in Halle, die neue Anmutung.

Das MDR SPUTNIK-Design entspricht fortan dem jungen Geist der Marke in allen Medienkanälen und spiegelt gleichzeitig die Vielfalt des Angebotes wider. Es lässt sich über jeden Ausspielweg, den MDR SPUTNIK bedient, dynamisch umsetzen und ist trotzdem immer wiedererkennbar. Dabei besitzt das ikonografische Logo der Marke einen eigenen und manchmal auch etwas verspielten Charakter, wobei es auf kreative Weise die Zugehörigkeit zum Medienhaus MDR einbindet.

 

MDRSputnik Logo hoch Rot 500 min

„Der kreative Regelbruch, den unsere Agentur Scholz & Friends hier vorgeschlagen hat, wird durch den Nutzen sowohl fürs Programm als auch fürs Unternehmen überstrahlt“, so MDR- Marketingleiter Michael Gentsch. „Und wir rechnen mit einem Imagetransfer: Die über viele Jahre gepflegte Grundhaltung von MDR SPUTNIK, wie Antriebskraft, Jugendlichkeit und Agilität, wird so auch dem MDR als Ganzem helfen, sein Markenbild zu stärken“, ist Gentsch überzeugt.

Logo-Evolution von MDR SPUTNIK
Logo-Evolution von MDR SPUTNIK

Schon lange ist MDR SPUTNIK nicht mehr „nur“ Radio. Wie das junge MDR- Angebot beispielsweise Events multimedial ausspielt, zeigt der MDR SPUTNIK SPRINGBREAK, der in diesem Jahr vom 2. bis zum 4. Juni zum zehnten Mal auf der Halbinsel Pouch bei Bitterfeld stattfindet und wieder über 25.000 Festivalbesucher anlocken wird: So spielt die Band „Kraftklub“ aus Chemnitz am Sonntag, 4. Juni, eine exklusive Album-Release-Show anlässlich der fast zeitgleichen Veröffentlichung ihres neuen Albums „Keine Nacht Für Niemand“. Diese Show wird von den MDR SPUTNIK- Machern um 22.40 Uhr auf www.sputnik.de und auf Facebook live gestreamt sowie live im Radio zu hören sein. Das MDR-Fernsehen zeigt die Höhepunkte des exklusiven Konzerts von einem der größten Festivals Mitteldeutschlands in seinem Programm in der Nacht vom 7. zum 8. Juni um 0.20 Uhr.

Video zur Logo-Präsentation

https://www.radioszene.de/wp-content/uploads/2017/06/170224_sputnik_casevideo_neu.mp4

MDR SPUTNIK richtet sich an junge Menschen zwischen 14 und 29 Jahren in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen: Unterhaltsam, modern, regional aber nicht provinziell und immer voller Lieblingsmusik der Nutzer. Das Programm setzt auf kompetenten Musikjournalismus, auf neue Musik und stellt neue Bands und Titel auch jenseits des Mainstreams vor. Daneben informiert MDR SPUTNIK über die Themen der jungen Generation und greift dies mitunter auch in langen, preisgekrönten Features auf.

MDR SPUTNIK wird in Sachsen-Anhalt über UKW ausgestrahlt; via Digitalradio DAB+ ist der Empfang darüber hinaus in vielen Teilen Sachsens, Thüringens und Sachsen-Anhalts über Antenne möglich. Das junge Radio kann ebenso per MDR SPUTNIK-App, über Satellit, im Kabel und als Livestream im Internet gehört werden. Außerdem bietet MDR SPUTNIK ein breites Angebot in den sozialen Medien. Und: Mit Konzerten, Events und dem Festival MDR SPUTNIK SPRINGBREAK ist MDR SPUTNIK im gesamten Sendegebiet präsent.

Quelle: MDR SPUTNIK

Link
www.sputnik.de

  • teilen  2 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
LogoMDRMDR SPUTNIKSPUTNIK

Ähnliche Beiträge:

tok fm 50000 Podcastabos fbTOK FM: Neues Logo, Neue Programme, Neuer Rekord bei Podcast-Abos Radio Grün Weiss LogoRelaunch: Radio Grün Weiß präsentiert neue Website vbl logo 2021VBL präsentiert neue Ausbildungsbroschüre für Lokalradios Max Mutzke und Kaeptn Häberle auf dem "Krabbenkutter” (Bild: echion AG)Die echion AG präsentiert mit “Der Krabbenkutter” den ersten Podcast auf hoher See Vom ESC zu SummerSounds: Radio Bremen präsentiert Bühnenprogramm (Bild: © Blackword)Vom ESC zu SummerSounds: Radio Bremen präsentiert Bühnenprogramm 943RS2 Logo blau 2023 fb94,3 RS2 neues Logo, neue Marken- und Erlebniswelt MDRSputnik Logo hoch Rot fb min„Lauf mit SPUTNIK um die Welt“: MDR SPUTNIK startet große Klimaaktion Cassandra Nwosu bei MDR Sputnik (Bild: © MDR / Hagen Wolf)Neue Radioshow und neues Gesicht bei MDR SPUTNIK

Neue Stellenangebote

  • hr3 und YOU FM suchen Social Media-Redakteur/in (m/w/d)
    hr3 und YOU FM suchen Social Media-Redakteur/in (m/w/d)
  • hr3 Morningshow sucht kreatives Teammitglied
    hr3 Morningshow sucht kreatives Teammitglied
  • YOU FM sucht Morningshow-Redakteur*in oder Reporter*in (m/w/d)
    YOU FM sucht Morningshow-Redakteur*in oder Reporter*in (m/w/d)
  • Das On-Air Strategie-Team von hr3 und YOU FM sucht kreative Persönlichkeit
    Das On-Air Strategie-Team von hr3 und YOU FM sucht kreative Persönlichkeit
  • R.SA sucht Moderator (m/w/d)
    R.SA sucht Moderator (m/w/d)
  • SR sucht Journalist/-in (m/w/d)  für Nachrichten bei UNSERDING
    SR sucht Journalist/-in (m/w/d) für Nachrichten bei UNSERDING
  • SR 3 sucht Content Creator (m/w/d) für Youtube und Social Media
    SR 3 sucht Content Creator (m/w/d) für Youtube und Social Media
  • SR 1 sucht Journalist/in (m/w/d) zur Mitarbeit in der Redaktion und als Reporter/in
    SR 1 sucht Journalist/in (m/w/d) zur Mitarbeit in der Redaktion und als Reporter/in
  • DONAU 3 FM sucht Moderator/Redakteur, Onlineredakteur, Assistenz der Programmleitung und Volontär (m/w/d)
    DONAU 3 FM sucht Moderator/Redakteur, Onlineredakteur, Assistenz der Programmleitung und Volontär (m/w/d)
  • Radio Ton bietet Volontariat (m/w/d) Audioproduktion / On Air Promotion
    Radio Ton bietet Volontariat (m/w/d) Audioproduktion / On Air Promotion
Hier könnte auch Ihr Stellenangebot stehen...

Radio-Termine 2025

  • 16.-18. Juni 2025 | Disentis, Schweiz
    DANEXiS DAYS 2025
  • 20. Juni 2025 | Berlin
    Regulatorischer Rahmen für die Verbreitung von vielfältigen Audio-Inhalten
  • 21. Juni 2025 | Hessentag Bad Vilbel
    FFH Just White 2025
  • 25.-26. Juni 2025 | Nürnberg
    LOKALRUNDFUNKTAGE 2025
  • 26. Juli 2025 | Mönchengladbach
    BOBFEST 2025
  • 28. August 2025 | Kaufleuten Zürich
    SwissRadioDay 2025
  • 11. September 2025 | Hamburg
    Deutscher Radiopreis 2025
  • 22.-24. Oktober 2025 | München
    MEDIENTAGE MÜNCHEN 2025
  • 5. Dezember 2025 | Frankfurt am Main
    RadioNetzwerkTag 2025
Media-Analyse (ma)

Airplay-Tipp der Woche

RSS Neu auf radioforen.de

  • Umfrage Projektarbeit
  • (Digitales) "Mitmischen" beim WDR-Hörfunk am 03.07.2025
  • Brian Wilson gestorben
  • Sommerhit 2025
  • Carlo von Tiedemann verstorben
  • Tascam Mixcast vs. Rode Caster
  • 100 Jahre Rundfunkchor Berlin
  • [CZ] CR Liberec auf 97,9 MHz (vormals Radio Proglas)
  • WDR: Cosmo soll nicht-lineares Angebot im Netz werden
  • Radio Media Markt auf DAB+

Radio News Monitor

  • Antenne NRW: Erst Entlassungen, dann neue Partner?
  • CH MEDIA: Private Radiosender sind im Aufwind
  • ORF-Funkhaus wird zu Wohnungen, Hotel und "Culture Mall"
  • Niedergang des Kulturradios: Leicht, locker, komplett gaga – FAZ
  • Sind Schlagerradio-Hörer zu dumm, um einfache Quizfragen zu beantworten?

Podcast-Tipps

  • Neuer SWR Kultur Podcast „Der römische Traum – Eine Anno-Story“
  • Radio Paloma macht Schluss!
  • Neuer Radio Bremen-Podcast: „Wie gewinnt man den ESC?“
  • Das Konklave: Täglicher DOMRADIO-Podcast zur Papstwahl
  • SWR Kultur startet Podcast „Mein Mensch“

Radio Köpfe

  • Radio-Köpfe | Michael Spleth (SWR3-) Moderator und Musiker
  • Radio-Köpfe | Georg Rose: „Wir haben jeden Tag Spaß beim Radiomachen“
  • Radio-Köpfe | Fritz Egner – Der Musikjournalist
  • Radio-Köpfe: Peter Bertelshofer
  • Radio-Köpfe | Katrin Müller-Hohenstein (Antenne Bayern / ZDF-Sportstudio)

KI – Künstliche Intelligenz

  • KI.M: Bayerns neues Kompetenzzentrum für KI in den Medien startet
  • Hitradio Ö3 startet KI-Themenwoche mit „Ö3-Wecker-KI-Check“
  • Australien: Radiomoderatorin nach 6 Monaten als KI entlarvt
  • Wie vor 60 Jahren: Hans Rosenthal moderiert das (Klingende) Sonntagsrätsel
  • Handlungsbedarf für Radiosender: KI-Kompetenz seit dem 02.02. Pflicht durch EU-KI-Verordnung

RADIOSZENE auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Threads
  • YouTube
  • X / Twitter
  • Spotify
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Telegram
  • BlueSky
  • RSS

© 2025 RADIOSZENE. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum / Datenschutzerklärung