Tag-Archiv: Radionutzung

Junge Leute hören kein Radio mehr
Veröffentlicht am 30. Jan. 2018 von Jens F. Hofstadt.
Junge Leute verlieren die Liebe zum Radio. Woher wissen wir das? Man muss nur einen beliebigen Typen in der Bar fragen. Er wird sagen, dass der Sohn seines Freundes kein Radio mehr hört und die Extrapolation lehrt uns dann, dass auf der ganzen Welt kein junger Mensch noch Radio hört. Also können wir dieses Wissen […]
weiterlesen

Verborgene Perlen einer Radiokonferenz
Veröffentlicht am 18. Okt. 2017 von Jens F. Hofstadt.
Bei Radio Alive, der neuen Radiokonferenz in Australien, habe ich letzte Woche einige gute Diskussionen im Konferenzraum verfolgt. Einige hochkarätige Referenten berichteten über viele Bereiche des australischen Radios und riefen viele Diskussionen über Werbung, Markengebung und kommerzielle Inhalte hervor. Solche Diskussionen sind was Feines: Sie bringen Werbeagenturen mit Anderen zusammen und gestalten eindeutig einen Teil […]
weiterlesen

So sehen unsere zukünftigen Hörer die Zukunft des Radios
Veröffentlicht am 25. Jul. 2017 von Jens F. Hofstadt.
Radio wird zur Multiplattform. In all meinen Vorträgen – wo auch immer – ist das meine wichtigste Botschaft. UKW und Mittelwelle sind Wege, unser Publikum zu erreichen – aber sie sind nicht die einzigen Wege. Es gibt Satelliten, DAB, DAB+ und HD, hinzu kommt das Internet. Und weitere Möglichkeiten werden noch kommen. Nirgends fällt das […]
weiterlesen

Lazy Buggles headlines
Veröffentlicht am 06. Jul. 2017 von Jens F. Hofstadt.
YouTubers killed the Radio-Star, schreibt der Daily Telegraph über die Schwierigkeiten des BBC Radio 1-Bosses, jungen Nachwuchs zu finden. Video killed the radio star – will automation kill the labor force? fragt ein Beratungsunternehmen. Wird Automatisierung Arbeitsplätze vernichten oder die Produktivität der Arbeitnehmer schärfen?
weiterlesen

Radiotest 2016_4: Das sind die Ergebnisse
Veröffentlicht am 03. Feb. 2017 von Christopher Deppe.
Da sind sie nun: Die Ergebnisse vom Radiotest für das Jahr 2016. In der vierten Auswertung 2016 wird der Ganzjahres-Bestand ausgewiesen. Dazu wird der Durchschnitt der jeweils letzten 4 Quartale errechnet. Wir haben alle Zahlen auf einem Blick. Die kompletten Daten finden Sie hier. Zu den Pressemitteilungen der einzelnen Sender gelangen Sie über einen Klick auf das […]
weiterlesen

Das iPhone, zehn Jahre später – Zerstörer des Radios?
Veröffentlicht am 25. Jan. 2017 von Jens F. Hofstadt.
Hatten Sie eines? Ich schon. Das iPhone. Das ursprüngliche iPhone. In einem Ausbruch von Steve Jobs’ alternativer Realität entstanden, war es ein spannendes Umdenken, wie ein Smartphone sein könnte. Es hatte keine Apps – die kamen später – aber es war ein fabelhaftes Gerät mit einem anständigen Web-Browser, eingebauten Google Landkarten, Googles neuer Tochter YouTube […]
weiterlesen

Mediapulse veröffentlicht Quoten der Schweiz 2016 II
Veröffentlicht am 20. Jan. 2017 von Christopher Deppe.
Mediapulse hat die Hörerzahlen für das zweite Semester 2016 in der Schweiz veröffentlicht. Die kompletten Daten finden Sie hier.
weiterlesen

Radionutzung Schweiz: Digitalradio überholt UKW
Veröffentlicht am 25. Aug. 2016 von Redaktion.
Digitalradio legt weiter zu: Radio wird in der Schweiz zu 53 Prozent auf digitalem Weg konsumiert. Damit ist digital erstmals stärker als analog. Die digitale Radionutzung wurde im Frühjahr zum dritten Mal mittels Befragung erhoben, deren Resultate heute am SwissRadioDay in Zürich vorgestellt wurden. Im Frühjahr 2016 nutzten die Schweizerinnen und Schweizer von 100 Radiominuten pro […]
weiterlesen

Media-Analyse 2016 Radio I: Die meistgehörten Sender Deutschlands
Veröffentlicht am 02. Mrz. 2016 von Redaktion.
Die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma) veröffentlicht heute ab 09:00 Uhr die Zahlen der ma 2016 Radio I mit den Reichweiten von 101 Hörfunksendern und 102 Vermarktungskombinationen.
weiterlesen

Radionutzung Schweiz: Digitalradio gewinnt, UKW verliert
Veröffentlicht am 05. Feb. 2016 von Redaktion.
Radio wird in der Schweiz bereits zur Hälfte (49 Prozent) digital gehört. Der analoge UKW-Empfang verliert weiter an Terrain – in allen Landesteilen und Altersklassen. Das zeigen die Ergebnisse der zweiten Befragung zur digitalen Radionutzung, die heute am «Atelier radiophonique romand» (ARARO) präsentiert wurden. Seit Frühling 2015 erhebt die GfK Switzerland im Auftrag der Arbeitsgruppe «Digitale Migration» (DigiMig) Zahlen zur digitalen Radionutzung […]
weiterlesen

Internet-Radio und -Fernsehen besonders bei jungen Erwachsenen beliebt
Veröffentlicht am 26. Aug. 2010 von RT.
Radiohören und Fernsehen über das Internet liegen bei den Privatanwendern in Deutschland im Trend. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der Internationalen Funkausstellung in Berlin (03. bis 08. September 2010) mitteilt, waren Internet-Radio und Internet-Fernsehen bei den 16- bis 24-Jährigen besonders beliebt: in dieser Altersgruppe nutzten im ersten Quartal 2009 rund 45% aller User entsprechende Angebote. Ein Jahr zuvor lag dieser Anteil noch bei 41%.