Medientreff NRW 2016: Überraschend journalistisch – das Lokalradio von morgen

Medientreff NRW 2016

Experten/-innen aus der Radiobranche diskutieren mit Radiomachern/-innen, Entscheider/-innen und Vordenker/-innen. Das ist das Konzept des Medientreffs NRW, der mittlerweile schon zum achten Mal von der MQ GmbH und dem Katholisch-Sozialen Institut in Bad Honnef ausgerichtet wird.

Der Medientreff steht für eine Diskussion in die Tiefe, statt in die Breite, daher beschäftigen wir uns mit einem Themenkomplex, den wir aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Wir setzen die Diskussion am Abend informell mit einem Grillbuffet auf der Dachterrasse fort. Am zweiten Tag wird nicht mehr diskutiert, sondern gearbeitet. In drei parallel stattfindenden Workshops erarbeiten die Teilnehmer/-innen unter professioneller Anleitung kreative, innovative oder auch mal sehr bodenständige Ideen oder Konzepte.

Unser Thema in diesem Jahr:

Chancen und Risiken der Digitalisierung, drohende Bedeutungslosigkeit der klassischen Medien, Abwanderung der Hörer/-innen ins Netz … wer mit Radiomachen sein Geld verdient, sollte eine Antwort darauf haben, welche Rolle und Funktion das Radio in Zukunft haben kann oder haben muss.

Wir haben (noch) keine Lösung – aber viele Fragen:

  • Was können wir unseren Hörern/-innen bieten, was sie nicht auch im Netz finden?
  • Wie lange lassen sich Hörer/-innen noch vom „besten Mix“ begeistern?
  • Wie positioniert man ein lokales Radio so, dass es Hörer/- innen auch morgen wieder zum Einschalten bewegt?
  • Wo steht das Radio im Kontext Vertrauenskrise?
  • Was bedeutet diese Entwicklung für die personelle Besetzung der Redaktionen?
  • Hat sich oder wird sich das Anforderungsprofil für (Lokalradio-) Journalisten/-innen verändern?
  • Wie verändert die Digitalisierung den Arbeitsplatz Lokalradio?
  • Ist „überraschend journalistisch“ ein passendes Attribut für das Lokalradio von morgen?

Organisatorische Hinweise

medientreff2016panelTermin
Donnerstag, 22. bis Freitag, 23. September 2016

Anmeldung
KSI, Selhofer Straße 11, 53604 Bad Honnef

Verantwortlich
Stefan von der Bank, Leiter MedienkompetenzZentrum
Telefon 0221-1642-3305, stefan.vonderbank@erzbistum-koeln.de
Ursula Wienken, MQ Gesellschaft für MehrQualität mbH
Tel. 0221-299305-30, wienken@mq-koeln.de

Ansprechpartner
Organisation im KSI, Andreas Kaul
Tel. 02224-955-129, kaul@ksi.de

Teilnehmergebühr 185,– €
Mitarbeitende im NRW Lokalfunk und VG-Mitglieder bei Anmeldung über www.vlr-nrw.de: 135,– €
Studierende/Volontäre: 95,– €
(inkl. Übernachtung & Verpflegung)

Medientreff2016-QRAnfahrt
Katholisch Soziales Institut
Selhofer Straße 11
53604 Bad Honnef

 

PROGRAMM

DONNERSTAG, 22. SEPTEMBER 2016

13.30 Uhr Anreise

14.00 Uhr Begrüßung Stefan von der Bank, Leiter MedienkompetenzZentrum

14.15 Uhr Neues aus der Medienpolitik

  • Staatssekretär Dr. Marc Jan Eumann
  • LfM-Direktor Dr. Jürgen Brautmeier

15.00 – 16.30 Uhr
Panel I: „Echt, nah, kritisch – Wege aus der Vertrauenskrise“

Referenten/-innen:

  • Leonhard Ottinger, Geschäftsführer RTL Journalistenschule für TV und Multimedia
  • Udo Stiehl, freiberuflicher Nachrichtenredakteur im öffentlich-rechtlichen Rundfunk, Dozent, Autor, Blogger
  • Christian Chang-Langhorst, Saarländischer Rundfunk, Programmbereichsleiter Qualitätsmanagement
  • Marc Krüger, freier Journalist, Dozent, Autor, Blogger
  • Dr. Marcus Nicolini, Leiter Journalistische Nachwuchsförderung der Konrad-Adenauer Stiftung

16.30 – 17.00 Uhr Pause

17.00 – 18.30 Uhr
Panel II: „Anspruch und Realität – Was geht im Lokalfunk NRW?“

Referenten/-innen:

  • Sylvia Homann, Radio Hochstift, Paderborn
  • Daniel Hambüchen, CR Radio Leverkusen, Leverkusen
  • Thorsten Wagner, CR Antenne Unna, Unna
  • Norbert Jeub, CR Radio Euskirchen, Euskirchen
  • Der Tag wird moderiert von: Colleen Sanders/Thorsten Kabitz

19.00 Uhr Get together (Grillen und Austausch)

FREITAG, 23. SEPTEMBER 2016

ab 7.30 Uhr Frühstück

9.15 – 9.45 Uhr
Der Schalt-Report beim Medientreff

Referent: Christian Schalt, Medienberater und -experte, Inhaber Next Level Radio

9.45 – 10.00 Uhr
Panel III: „Aus der Praxis für die Praxis“

Referenten/-innen (jeweils kurze Statements als „Teaser“ für die Workshops)

10.30 – 12.30 Uhr
Workshop 1 – Was geht on Line? – Die wichtigsten Tools, Werkzeuge, Innovation im Schnelldurchlauf
Referent: Marc Krüger, freier Journalist, Dozent, Autor, Blogger

Workshop 2 – Was bleibt on Air? – Positionierung, Strategien und Redaktionsalltag
Referent: Christian Schalt, Medienberater und -experte, Inhaber Next Level Radio

Workshop 3 – Und was ist mit Recherche? – Journalistische Grundkompetenzen wiederbelebt
Referent: Udo Stiehl, freiberuflicher Nachrichtenredakteur im öffentlich-rechtlichen Rundfunk, Dozent, Autor, Blogger

12.30 – 13.15 Uhr
Präsentation der Ergebnisse aus den Workshops: Hinweise und Diskussion

Der Tag wird moderiert von: Colleen Sanders/Thorsten Kabitz

13.15 Uhr Ende des Medientreffs 2016/Mittagessen (optional)

 

Anmeldung zum Medientreff 2016
 

Medientreff-Sponsoren

 

Referent/-innen Medientreff NRW 2016

Christian Chang-Langhorst

Christian Chang-LanghorstChristian Chang-Langhorst ist seit 2006 beim Saarländischen Rundfunk tätig. In der Programmdirektion fungiert er als Leiter des Qualitätsmanagements für Fernsehen, Online und Hörfunk.

Christian Chang-Langhorst kommt gleich aus mehreren Ecken des Journalismus. So absolvierte er nach dem Studium der Kommunikationswissenschaft zunächst ein Print- und im Anschluss ein Hörfunkvolontariat. Er arbeitete sowohl im Privatfunk (Radio ffn, Die Welle) als auch in öffentlich-rechtlichen Stationen: beim Hessischen Rundfunk als Redaktionsleiter hr3 Frühsendung, bei Radio Bremen als Programmchef Bremen Vier und beim Saarländischen Rundfunk als Chef der Programme SR 1 Europawelle und 103.7 UnserDing.

Christian Chang-Langhorst, der in den 90er Jahren auch als Dozent an der Deutschen Hörfunkakademie in Dortmund lehrte, liegt es am Herzen, neben Empathie auch für Sorgfalt zu werben, neben Leidenschaft auch für Disziplin. 2014 sprach ihm die Grimme-Jury den Deutschen Radiopreis in der Kategorie „Beste Nachrichtensendung“ zu. 2015 erwarb er das Personenzertifikat als Qualitätsmanagementbeauftragter.

Daniel Hambüchen

Daniel HambüchenDaniel Hambüchen ist seit Ende 2011 Chefredakteur von Radio Leverkusen. Zuvor hat er als Redakteur bei Radio Berg gearbeitet. Insgesamt blickt er auf mehr als 15 Jahre Erfahrung im Radio zurück, hat als Moderator, Nachrichtenredakteur, Reporter, Programmplaner und in der Produktion gearbeitet. Parallel hat er sein Studium der Journalistik und Politikwissenschaft an der Universität Dortmund abgeschlossen. In seiner Dip- lomarbeit hat er sich mit Eigenwerbung im Hörfunk beschäftigt.

Sylvia Homann

Sylvia-Homann-HochstiftSylvia Homann ist seit 2004 Redakteurin bei Radio Hochstift. Zuvor hat sie in Mainz, Dijon (Frankreich) und Göttingen studiert und einen Magister-Abschluss in Politik und Geschichte gemacht. Nebenbei jobbte sie bei diversen Radiostationen. Ihr Volontariat absolvierte sie dann bei Radio Hochstift und schreckt dabei weder vor einer Reportagereise nach Afghanistan, noch vor einer Reportage während eines Fallschirmsprungs zurück. 2004 wurde sie dafür mit dem LfM-Hörfunkpreis in der Kategorie Projekte/Serie ausgezeichnet. Seit 2010 ist Sylvia Homann Frühmoderatorin bei Radio Hochstift. Daneben arbeitet sie auch als Nachrichtenredakteurin und Reporterin, moderiert Außenübertragungen und wird oft außerhalb des Senders als Moderatorin für politische und andere Veranstaltungen gebucht. Als Vertrauensredakteurin ist Sylvia Homann außerdem bei Radio Hochstift für die Ausbildung der Volontäre und das Moderationstraining verantwortlich. Seit 2015 ist sie zusätzlich zertifizierte Qualitätsmanagementbeauftragte, übt diese Funktion im Sender aus und berät andere Firmen und Institutionen in Sachen Qualitätsmanagement.

Norbert Jeub

Norbert JeubNorbert Jeub ist seit 1997 Chefredakteur des kleinsten NRW-Lokalsenders, Radio Euskirchen. Zuvor war er seit Sendergründung 1991 Redakteur und später CvD beim zweitgrößten NRW-Lokalsender, Radio Bonn-Rhein-Sieg. Bereits ab 1987 arbeitete er, noch als Student, als freier Journalist in der damaligen Bundeshauptstadt Bonn, berichtete zumeist für Agenturen (RUFA, KNA, Radiodienst) aus dem politischen Bonn und der Schnittstelle von Politik und Kirche. Seine Erfahrung aus dieser Zeit fasst er heute so zusammen: „Lokaljournalismus ist viel geiler als dieser Bundes-Kram!“ Als Programmverantwortlicher hat er seit 1997 elf Volontäre ausgebildet. Seit rund 15 Jahren ist er auch als Radiotrainer für die Journalisten-Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung aktiv. Der Chefredakteur einer sehr kleinen Redaktion genießt er es, neben den administrativen Aufgaben nach wie vor „an der Front“ arbeiten sein zu dürfen – er ist regelmäßig auch als Moderator und Reporter aktiv. Für zwei seiner Berichte erhielt er in den Jahren 2011 und 2013 jeweils den LfM Hörfunkpreis in der Kategorie „Information“.

Marc Krüger

Marc-KruegerMarc Krüger arbeitet als Freier Journalist, vor allem für Radio und Online. Er hat an der Uni Leipzig Journalistik und Politikwissenschaften studiert. Aufgewachsen im NDR-Gebiet, Volontariat beim WDR, Stationen beim Privatradio und beim MDR – momentan arbeitet er hauptsächlich für den SWR in Baden-Baden. Seit vielen Jahren kümmert er sich um Social Media, vernetztes Denken und die Zukunft des Radios. Er ist als Trainer untwewegs, gibt Workshops und Fortbildungen und diskutiert auf Podien und bei Konferenzen. Marc Krüger twittert unter @kollege und bloggt auf marckrueger.tumblr.com.

Dr. Marcus Nicolini

Marcus-NicoliniDr. Marcus Nicolini wurde 1966 in Solingen geboren, ist also ein „bergischer Rheinländer“. Die Radioausbildung beim katholischen Bildungswerk des Erzbistums Köln brachte ihn erstmals mit Journalismus in Berührung. Doch lockte zunächst eine Ausbildung zum Bankkaufmann mit anschließender Berufstätigkeit „auf der anderen Seite des Schreibtischs“, in der Öffentlichkeitsarbeit einer Sparkasse. In dieser Zeit schrieb Marcus Nicolini für den „Kirchenboten“ des Bistums Osnabrück, wo er auch hospitierte.

Mit 26 ein Spätstarter im Studium, machte Marcus Nicolini seinen Magisterabschluss in Vechta (Niedersachsen) in Germanistik, Kath. Theologie und Politik. Weichenstellend wurde für ihn die von 1994 bis 1996 als Stipendiat des kath. Instituts zur Förderung publizistischen Nachwuchses (ifp) absolvierte studienbegleitende, multimediale Journalistenausbildung.

Nach dem Hochschulabschluss wurde Marcus Nicolini Studienleiter für ebendiese Stipendiatenförderung der katholischen Journalistenschule ifp in München. Parallel zur Berufstätigkeit wurde er 2003 mit einer sprachwissenschaftlichen Arbeit über „Deutsch in Texas“ an der Universität Vechta promoviert.

2006 wechselte Marcus Nicolini als Referent zur Konrad-Adenauer-Stiftung und wurde dort für die ebenfalls studienbegleitende Journalistische Nachwuchsförderung (JONA) zuständig. Dazu gehörte für ihn auch die Leitung von Radio-Ausbildungsseminaren. Seit 2010 leitet er diese multimediale Ausbildung und ist zudem Betriebsratsmitglied der Adenauer-Stiftung. Im selben Jahr wurden die JONA und Marcus Nicolini für das Magazin „Einsatz“ des JONA-Bundeswehrseminars aus dem Kosovo (10 Jahre KFOR) mit dem Medienpreis „Goldener Igel“ des Reservistenverbands der Bundeswehr ausgezeichnet.

Marcus Nicolini ist Mitglied des DJV, der GKP, von netzwerk recherche und der Initiative Tageszeitung. Außerdem vertritt er die Journalisten-Akademie im Kreis der Leiter von Journalistenschulen und -Akademien, der gerade mit der Charta für Qualitätsjournalisten-Ausbildung an Journalistenschulen neue Akzente in der Journalistenausbildung gesetzt hat.

Christian Schalt

Christian Schalt
Christian Schalt

Tätigkeiten: Inhaber Next Level Audio

Christian Schalt beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Zukunftsfragen des Radios. Er war Geschäftsführer und Programmdirektor, unter anderen von KISS FM, Radio EN ERGY, 94,3 rs2 und KRONEHIT Österreich. 2014 verbrachte er einige Monate im Silicon Valley, um vor Ort zu untersuchen, wie amerikanische Tech-Companies an der Zukunft von Radio und Audio arbeiten. Im Fokus seines Austauschs standen dabei Audiofirmen wie Shazam, TuneIn, iHeart Media oder Pandora, aber auch Google.

Seit seiner Rückkehr aus den USA berät Christian Schalt Radiosender in mehreren Ländern in Digital-, Marketing- und Programmfragen.

Leonhard Ottinger

(Bild: © Sandra Hermannsen)

Leonhard Ottinger, geboren 1964. Diplom-Pädagoge. Seit August 2000 ist er Geschäftsführer der RTL Journalistenschule für TV und Multimedia in Köln.

Nach dem Studium der Medienpädagogik und Erwachsenenbildung an der Universität Bonn war er als Seminarleiter im Bereich der beruflichen Weiterbildung tätig.

Von 1994 bis 2000 war er als Projektleiter der Bertelsmann Stiftung verantwortlich für Konzeption und Organisation der Fortbildungsprojekte im Bereich Medien. Die Schwerpunkte der Tätigkeit bildeten die Entwicklung und Betreuung des Qualifikationsprogramms „Produktionsmanagement: Fernsehen“ sowie Seminarangebote zu Redaktionsmanagement, Medien- und Wirtschaftsjournalismus. (Bild rechts: © Sandra Hermannsen)

Udo Stiehl

Udo-StiehlGeboren 1970 in Köln, seit 25 Jahren am Nachrichtentisch und Mikrofon für den Hörfunk. Sechs Jahre im Privatradio, seitdem freiberuflich für den WDR und den Deutschlandfunk. Bis zur Einstellung des deutschsprachigen Programms zudem Sprecher in der Deutschen Welle. Ausbilder und Dozent zu den Themen Textredaktion, Nachrichtenjournalismus und Präsentation am Mikrofon. Ausgezeichnet mit dem Günter-Wallraff- Preis für Journalismuskritik für das Projekt „Floskelwolke“ 2015, im selben Jahr nominiert für den Grimme-Online-Award.“

Thorsten Wagner

Thorsten-WagnerThorsten Wagner ist seit 2014 Chefredakteur bei Antenne Unna. Zuvor hat er 12 1/2 Jahre in gleicher Funktion Radio Lippe in Detmold geleitet. Sein journalistisches Handwerk hat er bei Radio Gütersloh im Rahmen eines Volontariates erlernt und anschließend dort Verantwortung als Chef vom Dienst übernommen. Thorsten Wagner ist journalistischer Quereinsteiger, der ursprünglich kaufmännisch gearbeitet hat. Auf die kaufmännische Ausbildung folgten Ausbildungen zum REFA-Fachmann (Betriebsorganisation, Arbeitsplatzgestaltung und Arbeitszeitstudien) sowie zum Arbeitspädagogen. Mit diesen Kenntnissen hat er acht Jahre lang Führungsverantwortung in einer großen Einrichtung für Menschen mit Behinderungen wahrgenommen.

Weiterführende Informationen
Medientreff NRW 2016