90 Jahre Radio in Deutschland: rbb sendet Programmschwerpunkt

Radio Berlin-Brandenburg„Achtung, Achtung hier Sendestelle Berlin – Vox Haus – Welle 400!“ Mit diesen Worten begann vor 90 Jahren, am 29. Oktober 1923, offiziell der reguläre Rundfunkbetrieb in Deutschland. An den runden Radiogeburtstag erinnert der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) mit einem Programmschwerpunkt.

radioBerlin 88,8 sendet anlässlich des 90. Geburtstags eine Hörspielfassung des Edgar Wallace-Klassikers „Das Gasthaus an der Themse“. Live aus dem Kleinen Sendesaal im Haus des Rundfunks demonstriert das Berlin-Programm des rbb, wie Radio in der Frühzeit produziert wurde, als es noch keine Magnettonaufzeichnungen gab und von der Musik bis hin zu den Lesungen alles live produziert werden musste. Karten gibt es nicht zu kaufen, sondern nur im Programm von radioBerlin 88,8 zu gewinnen. Das Hörspiel wird am Dienstag, dem 12. November, ab 20.05 Uhr auf radioBerlin 88,8 ausgestrahlt und ist parallel dazu im Internet als Live-Stream abrufbar.

Seit 15 Jahren ist Jörg Wagner Moderator und Redakteur des radioeins-Medienmagazins. (Bild: privat)
Seit 15 Jahren ist Jörg Wagner Moderator und Redakteur des radioeins-Medienmagazins. (Bild: privat)

Im Medienmagazin auf Radioeins diskutiert Jörg Wagner am Samstag, dem 26. Oktober, welche Geschichten das Radio in Zukunft schreiben wird (18.00 bis 19.00 Uhr). Wohin entwickelt sich der Hörfunk im digitalen Zeitalter und wie wird sich Radio in zwanzig Jahren anhören – ein kühner Blick auf das Radio der Zukunft.
Für Radioeins markiert das Jahr 1923 nicht nur den Beginn des Hörfunkbetriebs, es ist zugleich auch das eigene Gründungsjahr. Das jedenfalls will Radioeins seinen Hörerinnen und Hörer am Jubiläumstag, am 29. Oktober, anhand ausgewählter historischer Tonaufnahmen beweisen. Wahrhaftig, unverfälscht und ohne Auslassungen – 90 Jahre Radio(eins) Geschichte.

Wem gehörten die Stimmen der ersten Stunde? Inforadio begibt sich bis zum 25. Oktober auf eine umfassende Spurensuche. Im Frühprogramm gerät die wechselhafte deutsche Radiogeschichte in den Blick. Inforadio erzählt von den knisternden und rauschenden Anfängen des Radiobetriebs, von den Versuchen der Nationalsozialisten, das neue Medium zu einem Propagandainstrument zu machen und vom Kalten Krieg im Berliner Äther. Auf Zeitreise durch die faszinierende Welt der Radiogeschichte werden die Glanzstunden des deutschen Hörfunks erneut aus den Archiven geholt und ein Blick auf zukünftige Entwicklungen im Radiobetrieb geworfen.

Das Haus des Rundfunks vom rbb an der Masurenallee in Berlin. (Bild: rbb/Hanna Lippmann)
Das Haus des Rundfunks vom rbb an der Masurenallee in Berlin. (Bild: rbb/Hanna Lippmann)

Auch das Kulturradio folgt den Tonspuren des Radios bis in die Gründerzeit. Am 26. Oktober zeichnet Wolfgang Bauernfeind in dem Feature „Eine deutsche Rundfunkgeschichte“ (9.05 bis 9.45 Uhr) den Siegeszug des Radios und seinen rasanten Aufstieg zum ersten elektronischen Massenmedium unserer Zeit nach.

An die Zeit, als ganze Familien noch gemeinsam vor dem Radio saßen und Radio mehr war als nur ein Begleitmedium, erinnert Antenne Brandenburg mit einer besonderen Aktion. Hörerinnen und Hörer, Stars und Sternchen erzählen am 29. Oktober von ihrem ersten Radiogerät und erinnern sich an die Zeit, als man dem Radio noch ein ganzes Ohr schenkte.

Im Netz begleitet der rbb das Jubiläum multimedial mit einer eigenen Themenseite: www.rbb-online.de/90jahrerundfunk.
Zudem bietet die Webseite www.haus-des-rundfunks.de interessante Einblicke in das Geschichte des ältesten Funkhaus Europas – dem Berliner Haus des Rundfunks.

Weiterführende Links
www.rbb-online.de/90jahrerundfunk
www.haus-des-rundfunks.de